News
QL & Russkaja beim Neo 1Open Air in Huttwil!
Was haben Russkaja und QL gemeinsam? Erstens beide Bands haben viel Elan. Zweitens ihr Programm ist die reine Stimmungsrakete pur und drittens beide Bands spielen beim Neo 1 Open Air in Huttwil am 9.+ 10. Juli 2010! Seit diesem Jahr heisst das Festival nicht mehr Rocksoundfestival, sondern NEO 1 Open Air, also nicht irritieren lassen, ihr geht auf die völlig richtige Veranstaltung! Russkaja bietet am 09. Juli um 00:45 Uhr live die Polka-Beats aus Österreich. Zusammengesetzt aus einer Reihe höchst
verdienstvoller alpenländischer Musiker mit bunt gewürfelten kulturellen Backgrounds verarbeiten Russkaja heute europaweit ihre postmoderne Version russischer Folklore. QL die Funpunk Band aus der Schweiz wird dann um Mitternacht am 10.Juli 2010 die Bühne besteigen. Mit ihrem unvergleichbarem Sound und den neuen Songs von Humba Tätärä bieten sie nicht nur schmachtende Balladen wie "I liebe di", sondern machen auch eine gute Punkfigur. Pepe Lienhard Horns macht an diesem Festivaltag zwar Pause, ist aber ab und zu noch in diesem Jahr mit im QL-Gepäck mit dabei! Wir wünschen viel Freude bei den zwei Stimmungsraketen und weisen euch noch auf den Link des Veranstalters hin, welcher noch weitere Acts wie Billy Idol, Gotthard, Marc Sway, Good Charlotte und viele, viel mehr zu bieten hat.
Die Mürztaler live in Saas-Fee am 10.Juli 2010!
Am Samstag den 10.07.2010 gibt es live in Saas-Fee die Mürztaler frisch aus Österreich zu sehen.
1983 gegründet, zählen die MÜRZTALER heute zu einer der erfolgreichsten, profiliertesten und beliebtesten Bands der Unterhaltungsbranche. Weit über 5000 Auftritte auf allen Kontinenten der Erde sprechen für sich. Durch ihr sympathisches Auftreten, ihre locker-lässige, aber trotzdem sehr professionelle Art auf der Bühne und ihr breitgefächertes Repertoire, gepaart mit perfektem musikalischem Können lassen sie auch heute noch die Fans und Freunde im Sturm erobern. Diese fantastischen Multiinstrumentalisten präsentieren ein fulminantes Stimmungsprogramm mit moderner Volksmusik, den stärksten Ballermann-Hits des Jahres, Après-Ski-Krachern, Deutschen Schlagerhits, goldenen Oldies, Dixieland, Oberkrainer-Klassikern, rockigen und poppigen Partyhits, Austro-Pop sowie mitreissender Blasmusik. Gerade heutzutage, wo musikalische Unterhatlung für viele Menschen ein wichtiger Ausgleich zum Alltagsstress ist, scheint der natürlich verständliche, unbekümmert krachende Stil dieser Happy-Power-Band genau der richtige Gegenpol zur Glitzerwelt von Castingshows und Internet-Chats zu sein.
Wer die Mürztaler Band nun live und nah im Wallis erleben möchte, der sollte nach Saas-Fee fahren, denn in der Turnhalle, werden die Jungs ab 22.30 Uhr das Haus zum Schmelzen bringen.
Bettmeralp Music Festival 3.- 4.September 2010!
Das Sommerevent wird auf der Bettmeralp eingeläutet und lässt das Music Festival 2010 auferstehen. Diverse Acts sind für die zwei Festivaltage im September gebucht worden darunter auch folgende Künstler:
Nils Burri - Der Mann der nächsten Schweizer Singer/ Songwriter-Generation ist mit seinem neuen Album «Next Generation» bereit durchzustarten! Zusammen mit Cyrill «CC» Camenzind, der schon mit Burrell und Kandelbauer Massstäbe setzte, hat Nils Burri elf Songs produziert. Nils‘ Mix aus Folk, Rock und Versatzstücken von Funk ist gekrönt von seiner prägenden Stimme, melodiöser akustischer Gitarre,
groovenden Keys – und den unverwechselbaren Hooks.
Hank Shizzoe - Längst ist ja zumindest einschlägigen
Kreisen geläufig, dass Hank Shizzoe der beste Roots-Rock-Songwriter und Gitarristenstilist ist, der nicht aus den USA kommt. Und, dass er selbst dann noch zumindest einer der besten wäre, käme er aus dem gelobten Land. Seit 1994 veröffentlichte er acht Studioalben und spielte über 800 Konzerte in Europa und Amerika.
Gigi Moto - Nach fünfzehn Jahren erfolgreicher Bandgeschichte treten «Gigi Moto» in letzter Zeit vermehrt auch als Duo auf, reduziert auf die unvergleichliche Stimme der Sängerin Gigi Moto und den unverkennbaren Sounds des Gitarristen Jean-Pierre von Dach. Neu eingespielt, mit Leidenschaft verdichtet und zu einemkraftvollen Destillat veredelt. Ehrlicher hat man Gigi Moto noch nie gehört. Und
glücklicher wohl auch nicht: Das neue Album heisst schlicht «Lucky».
Weitere Künstler im Programm & Locations:
Acts Freitag, 3. September 2010
Castello: Jones n‘Djemeia
Alpfrieden: Nils Burri
Scappatina: Slam & Howie
Ins Dings: Chamber Soul
Acts Samstag, 4. September 2010
Castello: Lia Sells Fish
Mountain Rock Café: Gigi Moto
Alpfrieden: Hank Shizzoe
Ins Dings: Mat & Yvonne
Hotel&Spezialangebote unter:
Bettmeralp Tourismus ? CH - 3992 Bettmeralp
T: +41 27 928 60 60 ? F: +41 27 928 60 61
info@bettmeralp.ch ? www.bettmeralp.ch
18.-20. Juni 2010 das Open Air Hochybrig mit Van Golden und QL & Pepe Lienhard Horns!
Das Hoch Ybrig- Festival wurde 2001 von einem halben Dutzend enthusiastischer Musikfans ins Leben gerufen. Die dreitägige Veranstaltung vom 18. bis am 20. Juni 2010 in Unteriberg SZ befindet sich auf dem Festivalgelände bei der Talstation der Luftseilbahn Weglosen-Seebli. Es ist das einzige Festival der Schweiz, das ausschliesslich einheimische Bands programmiert! Es erwartet die Zuhörer ein Programm mit Polo Hofer & Die Band, Baschi, Florian Ast, Stiller Has, Ritschi & Band, Adrian Stern oder QL feat. Pepe Lienhard Horns und viele viele mehr. Auf der Coop-Bühne gehen zudem mit Acts wie Tempesta, Nils Burri, The Raveners, Anderhub, Van Golden oder Pilomotor und ganz vielen anderen eine Menge hoffnungsvoller Newcomer an den Start. Den eigentlichen Urknall werden die Festivalbesucher wohl beim Auftritt von QL & Pepe Lienhard Horns erleben – quasi das Zusammentreffen von Urgestein und Stars! Die Grundidee bleibt: Alte Klassiker werden entstaubt und für ein junges Publikum aufgepeppt. Pepe Lienhard und seine Horns sorgen jetzt dafür, dass der „Humba Tätärä“-Faktor nicht zu kurz kommt. Schmissige Bläsersätze umgarnen die gewohnt krachenden Gitarren von Sägi und Stämpf, Tosi trommelt sich die Seele aus dem Leib und Päts Bass-Boden sorgt dafür, dass die Hörner nicht abheben. Van Golden sind derweil eine weitere Perle in der Kette, welche die Festivalmacher aneinander gereiht haben. Van Golden verbindet eine Synthese, die es wohl nur in einer Schwesternbeziehung geben kann. Die Texte wurden alle gemeinsam geschrieben und die 2 Lead-Stimmen singen beide vom "Labyrinth" und "Dehei" welche die Radiosender bereits seit Anfang 2010 aufhorchen lies. Das gesamte Line-up im èberblick unter: www.openair-hochybrig.ch
QL beim Aarbergfescht am 19.06.2010!
Um 21.30 Uhr ist es soweit und die Band QL & Pepe Lienhard Horns werden der Hauptakt zum Aarbergfescht 2010 sein! In Aarberg plant das OK am 19.Juni das grosse Familienevent. Zwischen Verpflegungsständen, Bars, und Musikaufführungen wie auch den sportlichen Aktivitäten eines Volleyballwettbewerbs und dem Hockeyspiel wird es der Familie an diesem Tag nichts mangeln. Trommelwettbewerbe, Bikeparcour und Karaoke werden auf dem grossen Festgelände auch ihren Platz finden. Das Programmm startet um 10.00 Uhr und kann auf der Homepage des Veranstalters eingesehen werden. Wir wünschen QL - fun und einen angenehmen Pepe-Tag! www.aarbärgfescht.ch
Stefanie beim Jugenfest in Villmergen am 19.Juni 2010!
Ein Jugenfest in nicht gleich ein Jugendfest! Vom 18. Juni bis 20.Juni gibt es grosses zu erleben in Villmergen!
Das Organisationskomitee hat an seiner letzten Sitzung das offizielle Logo genehmigt. Es zeigt einen Villmerger Ball, der vom Betrachter zum Zuschauer springt. Damit soll die geplante Verbindung zwischen Schüler und Bevölkerung während dem traditionellen Umzug symbolisiert werden. Ausserdem kann das √ auch als „JA" der Schule und des ganzen Dorfs zum Jugendfest gewertet werden. Das Logo wurde vom künstlerischen Leiter Kurt Leuppi entworfen und fand sofort Zustimmung.
Das Unterhaltungskomitee hat die wichtige Aufgabe, rechtzeitig die Attraktionen zu planen. Es wird wiederum ein Luna Park betrieben werden, der bei Alt und Jung für Adrenalinstösse sorgen wird. Man hat sich im speziellen um ein Riesenrad bemüht.
Alle Darbietungen werden auf einer eigens gebauten Open Air Bühne zum Besten gegeben, die im Festgelände „Dorfmatten" stehen wird. Dort wird auch der Beizenbetrieb stattfinden, der wiederum von den Villmerger Vereinen übernommen wird. Die Open Air Bühne wird von allen Beizlis aus einsehbar sein und es ermöglichen, alle Festaktivitäten zentral durchzuführen. Zu dem Fest darf natürlich Stefanie Heinzmann und Band nicht fehlen.
Nachdem die Kanditaten von "Villmergen sucht den Jugendfest-Star 2010" gekürt worden sind, wird das Konzert von Stefanie um 20.30 starten.
Für die Schüler beginnt das Jugendfest bereits am Freitag 18.6. morgens mit attraktiven Spielen In- und Outdoor.
Die Homepage www.juvi.ch informiert bereits über das gesamte 3- Tage-Programm.
QL gewinnt mit ?Hopp Schwiiz? die Kategorie Fussball-Songs!
Das ist eine Überraschung: QL gewinnt mit dem Hit „Hopp Schwiiz“ die Kategorie Fussball-Songs auf DRS3 mit deutlichen 50 % aller Stimmen. Nur auf Platz zwei schaffte es Baschi mit «Bring en hei» mit 38 %. Die Fan-Community von QL war wohl aktiver als die von Baschi. Nicht nur die Fans, der weltweite (!) Aufruf auf Facebook und Artistpool hat Wirkung gezeigt, zumindest behaupten wir das! Weit abgeschlagen waren die restlichen drei Songs: Gimma mit „Hymna“, Tinu Heiniger mit „Vorem Chaschte“ und DJ Bobo mit „Olé olé“. „Hopp Schwiiz“ kein unbekannter Titel! Für die EM 2004 in Portugal nahm sich die Bieler Punkband QL den Polo Hofer-Klassiker „Hopp Schwiiz“ vor. Im Original von Polo ist der Song eine sozialkritische Standesaufnahme zur Schweiz. Trotzdem wurde Polos Version fälschlicherweise immer wieder als Sportsong eingesetzt. Um diesen Missstand zu korrigieren, setzten sich QL mit Polo Hofer zusammen und schrieben einen neuen Text, der tatsächlich als Anfeuerungs-Gassenhauer taugt. Der Erfolg war so gross, dass zwei Jahre später für die WM06 Polo Hofer selber mitsang in der neuen Version und für die EM08 eine viersprachige Version veröffentlicht wurde. Gratulation an QL!
Stefanie Heinzmann& Band am 18.Juni 2010 beim Quellrock Open Air!
Von 0 auf 100 in 18 Monaten – dies beschreibt den musikalischen Werdegang von Stefanie Heinzmann. Die Schweizer Rockröhre wird den Freudenberg mit gekonntem Funk, Soul und Pop einheizen. Fette Drums, die dennoch weich ins Ohr gehen, groovige Bässe, die trotz gutem Druck immer unaufdringlich bleiben und kraftvolle Bläser sorgen für einen satten Big-Band-Sound. Es wird jedoch nicht nur gerockt, sondern auch gechillt: Warme Streichersätze und fragile Gitarrenakzente verleihen dem Gesamtwerk Zartheit und Zerbrechlichkeit. Seid gespannt, wenn Stefanie Heinzmann die Freudenberg-Bühne von 0 auf 100 zum Kochen bringt.
Weitere Infos unter der Homepage: www.quellrock.ch
Fussball-Songvoting mit QL und «Hopp Schwiiz»
Ihr meint ein Kopf- an- Kopf- Rennen gibt es nur beim Fussball auf dem grünen Rasen auszutragen? Wir sagen das geht auch in der Musikwelt beim Radio DRS3! Die afrikanischen WM-Songs reihen sich schon bereits seit 2 Monaten im Radio und zwischen den internationalen Songs von Shakira und Co. gibt es auch in der Schweiz gehörig viel zu bieten, wenn es um die allseits beliebten Feierhymnen geht.
QL, Baschi, Tinu Heiniger, Gimma und DJ Bobo liefern sich online das Fussball- Battle schlechthin, doch QL hat mit über 48% mit "Hopp Schwiiz" die Nase knallhart vorn. Gefolgt mit Baschi und "Bring en hei" mit 38% auf dem zweiten Platz, können sich QL schön auf die Schultern klopfen.
Der Song "Hopp Schwiiz" wurde damals für die EM 2004 in Portugal geschrieben und vom Altmeister Polo Hofer kreiert. Im Original von Polo ist der Song eine sozialkritische Standesaufnahme zur Schweiz. Trotzdem wurde Polos Version (fälschlicherweise) immer wieder als Sportsong eingesetzt. Um diesen Missstand zu korrigieren, setzten sich QL mit Polo Hofer zusammen und schrieben einen neuen Text, der tatsächlich als Anfeuerungs-Gassenhauer taugt. Der Erfolg war so gross, dass zwei Jahre später für die WM '06 Polo Hofer selber mitsang in der neuen Version und für die EM '08 eine viersprachige Version veröffentlicht wurde. Wir freuen uns und ermutigen hiermit die QL-Zuhörerschaft noch weiterhin in dieser Woche zu voten unter folgendem Link, damit die QL- Jungs weiterhin mit 3:0 führen!
Das Kinderland in Brig am 20.Juni 2010!!
Bald ist es soweit und die Kinder erleben in Brig das grosse Highlight am Sonntag den 20.Juni 2010! Erstmalig wird Brig Tourismus in Zusammenarbeit mit Artistpool das neue Kinderfest präsentieren. Die Veranstaltung richtet sich mit seiner Produktion an junge Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren. Die Eltern spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Erfolg oder Nichterfolg einer Kinderproduktion in diesem Altersbereich geht. Sie entscheiden
meistens, welche CDs oder Bücher gekauft und welche kulturellen Veranstaltungen besucht werden. So macht es einen wesentlichen Teil des Erfolgs jedes Künstlers aus, die Eltern für die Kinderproduktion gleichermassen zu begeistern. Insgesamt werden wir auf der Kinderland Tour 2010 verstärkt auf die Bewegung und die Gesundheit der Kinder und Eltern mit spielerischen Aktivitäten achten. Auch wird das Kinderland Openair noch bunter und lebendiger im 2010.
Kinderland-Programm
- Kinderschminken
- Bastelzelt
- Frisieren
- Zeichnungszelt
- Hüpfburg
- Diverse Bewegungs- Aktivitäten für die ganze Familie
- Kinderkonzert mit Roland Zoss „Xenegugeli-Trio“
- Kindertheater Papagallo & Gollo
- Streichelzoo
- Stelzenläufer
- Holzspiele für die ganze Familie
- Ballspiele
Premieren im Kinderland 2010:
Papagallo & Gollo das Mundart Märchen feiert Premiere im Kinderland. Geschrieben und Vertont von dem erfolgreichsten Schweizer Musiker Gölä. Das in einer neuen Form von Kindertheater. Live als Märchen
aufgeführt und von professionellen Schauspielern umgesetzt. Ein noch nie gesehenes Erlebnis für die ganze Familie.
10 Jahre Roland Zoss mit seinem „Xenegugeli Trio“
Vom tanzenden Altersheim zur singenden Kinderkrippe. Das legendäre Tier-ABC «Xenegugeli» hat seit seinem Erscheinen 1999 Tausende in seinen Bann gezogen, hat Väter und Freunde wie Ueli Schmezer zum Singen gebracht! Die 28 liebevoll produzierten Liedern werden in der musikalischen Früherziehung ebenso verwendet wie im Altersturnen, der Legasthenie und in der Integrationsarbeit!









