News
Gelungenes 6. Alpenstadtfest in Brig
Grosser Publikumsaufmarsch am herrlich sommerlichen 6. Alpenstadtfest in Brig. Neben den beiden Top-Acts Adrian Stern und Philipp Fankhauser fand als Abschluss erneut der traditionelle Familientag mit der Kindertagesstätte Ringelreija statt und lockte Mundart- und Blues-Fans gleichermassen mit der gesamten Familie zum Briger Stadtplatz.
Ein Schweizer Mundart-Künstler und Blues von einem anderen Stern – Adrian Stern bewies bereits am Freitagabend, 14. Juni 2013, dass er die Kunst des Schweizer Liedergutes bestens beherrscht und wurde von seiner nicht weniger grandiosen Liveband begleitet. Philipp Fankhauser lud schliesslich am Samstagabend zu einer Reise „down memory lane“ ein. Der erfolgreichste Bluesmusiker der Schweiz liess die Herzen der Blues-Fans reihenweise höher schlagen.
Junge Familien mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren kamen besonders gestern Sonntag auf ihre Kosten. Ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischer Unterhaltung der „vergessenen Turnbeutel“, mit Clown Pepe und der „Kikerikiste“ sorgte für Spiel und Spass für die gesamte Familie.
Der kostenlose Anlass konnte auch dieses Jahr wieder dank der grosszügigen Unterstützung der Stadtgemeinde Brig-Glis sowie zahlreicher Sponsoren realisiert werden. Tolle Impressionen zum erfolgreichen Stadtfest 2013 finden sich etwa unter www.1815.ch oder www.rz-online.ch.
(Foto: Pascal Gertschen, 2013)
ORPUNDART 2013: Schweizer Pop & Rockmusik
Am Donnerstag, 15. August 2013 ab 17.00 Uhr werden sich Musikfreunde über einen Besuch auf dem Römerareal in Orpund bei Biel freuen. Mit Stefanie Heinzmann, Marc Sway und Gustav konnten gleich drei nationale Top-Acts an das ORPUNDART 2013 geholt werden.
Ganz im Zeichen der Schweizer Pop- und Rockszene präsentiert sich das ORPUNDART 2013. Mit den „TVOS“-Juroren Marc Sway und Stefanie Heinzmann trumpfen die Veranstalter mit grossen Namen des heimischen Musikgeschehens auf. Der brasilianisch-schweizerische Vollblut-Musiker Marc Sway präsentiert mit seiner Band Werke des vierten Albums „Soul Circus“, sympathisch und locker und mit der kräftigen, bekannten Soul-Stimme. Als weitere Soul-Grösse wird Stefanie Heinzmann mit den Fonky Fonks zu begeistern wissen.
In Deutsch, Französisch und Englisch sorgt der Freiburger Chansonnier Gustav für ein weiteres Konzert-Highlight. Mit Schalk, Witz und dem unverkennbaren Sensler-Dialekt versteht er es bestens, jedes Publikum für sich gewinnen zu können.
Die Tickets können ab sofort in der Bäckerei und Restaurant Linde Orpund, Amag Retail Biel und schweizweit bei Starticket für günstige 28 bzw. 32 Franken gekauft werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren geniessen auch dieses Jahr in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Startschuss für Alpenstadtfest Brig
Bereits in wenigen Stunden fällt in der Alpenstadt Brig der Startschuss zum diesjährigen Alpenstadtfest 2013. Mit Adrian Stern und Philipp Fankhauser konnten zwei nationale Top-Acts verpflichtet werden. Einfühlsame Mundart-Songs, filigrane Blues-Werke und ein vielseitiger Familien- und Kindertag: Das Wochenend-Programm steht!
Auch in diesem Jahr weiss das bereits 6. Briger Alpenstadtfest erneut mit einem tollen Line-up und bester Unterhaltung zu überzeugen. Adrian Stern und Philipp Fankhauser reisen für zwei Shows am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni 2013 mit ihren Bands ins beschauliche Oberwallis. Die Stadt Brig und ihre Besucherinnen und Besucher freut’s und auch wir legen Euch dementsprechend einen musikalischen Besuch auf dem Stadtplatz ans Herz. Freier Eintritt und Durchführung bei jeder Witterung!
Am Freitag, 14. Juni 2013 steht der Schweizer Mundartrocker Adrian Stern mit gewohnt viel Herz auf der Stadtplatz-Bühne und verzaubert mit seinen Songs ab 20.00 Uhr. Der Samstag, 15. Juni 2013 wird schliesslich Fankhauser-Tag. Ebenfalls ab 20.00 spielt Blues-Perfektionist und Jury-Mitglied der ersten TVOS-Staffel, Philipp Fankhauser, mit seiner Band vor versammelter Menschenmenge.
Auch in der 2013er Austragung wird der Sonntag den Familien und ihren Kindern gewidmet. Der Familientag mit der Kinderband „Die vergessenen Turnbeutel“ und Clown Pepe bildet zusammen mit einer Hüpfburg und mehreren Zelten (Basteln, Märchengeschichten, u.m.) das passende Rahmenprogramm für Familien mit Kindern zwischen 2 bis 12 Jahren.
Web: www.brig-belalp.ch
Firmenevents mit der Portion Soul und Funk
Auch in diesem Sommer sind die Soul Bridges mit ihrer Sängerin Mei-Siang Chou in der Schweiz unterwegs. Dank dem bis zu drei Stunden dauernden Repertoire wird garantiert jeder Tanzmuffel zum Mitwippen und Mitsingen bewogen. Die nötige Portion Soul und Funk kann selbstverständlich bald auch an Ihrem Firmenevent für feurige Party-Stunden sorgen...!
„I Want You Back“, „Valerie“, „Superstition“, „I Need A Dollar“, „Higher and higher“, „Sex machine“, „Son of a preacher man“, ... noch weitere Beispiele gefällig? Das aus Bern stammende Quintett Soul Bridges (www.soulbridges.ch) bringt bereits seit einigen Jahren zeitlose Funk- und Soulmeilensteine im professionellen Live-Gewand auf die Bühnen des Alpenraums. Matthias Urech (Gitarre) und Andreas Renggli (Keyboard), beide bestens bekannt aus den Berner Capital Sessions, sind zusammen mit der Rhythm-Section der erfolgreichen Pop-Band Anshelle Phil Küffer (Bass) und Martin Kissling (Drums) um eine detailgetreue Interpretation dieser packenden Evergreens besorgt. Ein absolutes Muss für die nächste Firmenfeier!
Nach dem gelungenen Konzert im Volkshaus Basel folgt nun in wenigen Tagen ein weiterer Firmenevent mit soulig-funkiger Unterstützung in Kerzers FR. Kiss, Think and Blame it on the Boogey! Die Soul Bridges sind unterwegs um Motown-Klänge in aller Welt erschallen zu lassen.
(Foto: Soul Bridges)
Märetfescht 2013 mit Redeem
Vielerlei rockige Klänge sind dieses Jahr am Märetfescht in Solothurn zu erwarten: Die Indie-Rocker REDEEM werden am Freitag, 21. Juni 2013 zusammen mit weiteren Acts das traditionsreiche Märetfescht in der Barockstadt Solothurn in ein wahres Konzertspektakel verwandeln.
Das erste "Märetfescht" fand im Sommer anno 1978 statt. Seither steigt jedes Jahr vor den Sommerferien in der Altstadt ein echt solothurnisches, zweitägiges Fest, welches sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern den besonderen Reiz von Solothurn als Wohn-, Einkaufs- und Erlebniszentrum zeigen soll. Das Märetfescht kombiniert einen "Markt der Solothurner Geschäfte" (jeweils am Freitag-Nachmittag und am Samstag) mit einem grossen Stadtfest (am Freitag- und Samstag-Abend). Es lockt an den beiden Tagen Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Stadt Solothurn. Zum Abschluss des Festes organisieren die Kirchen Solothurns am Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Märetplatz einen Gospelgottesdienst.
Das Märetfescht wird auch dieses Jahr am Freitag, 21. Juni und Samstag, 22. Juni 203 eine Vielzahl an Gäste in eine der schönsten Barockstädte der Schweiz ziehen. Zudem dürfte am Freitagabend und am Samstag der Antiquitäten- und Trödelmarkt in der Innenstadt sowie die rund 20 Bands und Musikformationen aus der Region Solothurn und Umgebung, welche hier auftreten werden, besonders interessieren. Eine breit gefächerte Palette an musikalischer Unterhaltung wird Fans und Freunde aller Art auf Markt- und Klosterplatz zusammenführen. Und als Hinweis für alle REDEEM Fans: Die Band wird am Freitag, 21. Juni 2013 ab 20.00 Uhr auf dem Märetplatz zu hören sein!
New Country am Boom Openair 2013
Mit C.H. nehmen die Organisatoren am diesjährigen Boom Openair in Diegten BL (Freitag, 30. August und Samstag, 31. August 2013) feinste New Country Klänge in ihr Line-up auf. Viel Abwechslung und eine breite Palette an Metal, Rockabilly oder Country Songs erwarten die Festival-Besucher und versprechen zwei grandiose Konzerttage auf 5000 Quadratmetern!
Mit dem neuen Album „Wurzle“ befinden sich Kisha und Reto Burrell seit Anfang März 2013 auf ihrer musikalischen Reise durch die helvetischen Konzert-Gefilde. Ende August dieses Jahres machen die beiden New Country Musiker mit ihrer Band in Diegten BL Halt und komplettieren das Programm des Boom Openairs mit Songs wie „Färnweh nach Deheime“, „Nashville“ oder „Flüg Drvo“.
Dank einem sehr abwechslungsreichen Line-up mit Grave Digger, den AC/DC-Cover-Spezialistinnen namens Hells / Belles, Eluveitie oder dem Rockabilly-Kracher Boppin ‘B kann nur für jeden Geschmack das richtige dabei sein. Warum sich ein Besuch am diesjährigen Boom Openair definitiv lohnt, erklären Euch die Veranstalter auch im Netz unter www.boom-openair.ch. Das Programm wird laut Website laufend aktualisiert – immer wieder reinschauen wird also wärmstens empfohlen.
Vorverkauf in Rapperswil-Jona noch bis am Samstag!
In etwas mehr als zwei Wochen werden in Rapperswil-Jona SG zahlreiche nationale und internationale Acts ihre musikalischen Fähigkeiten anlässlich des blues’n’jazz 2013 einem breiten Publikum unter Beweis stellen. Bis am Samstag, 15. Juni 2013 sind die Tickets und Festivalpässe im Vorverkauf erhältlich – zugreifen lohnt sich!
Von Philipp Fankhauser über Stefanie Heinzmann, von Mike & The Mechanics bis hin zu Sharon Corr, Eddie Palmieri und Jessy Martens – zahlreiche nationale und internationale Top-Acts reisen zwischen Freitag, 28. Juni und Sonntag, 30. Juni 2013 nach Rapperswil-Jona SG ans diesjährige blues’n’jazz Festival. Wer seine Tickets noch im vergünstigten Vorverkauf erhalten möchte, sollte sich zeitnah darum bemühen – noch bis am kommenden Samstag habt Ihr die Möglichkeit, Eure Eintritte zu folgenden Konditionen zu erhalten:
- Tageseintritt Freitag oder Samstag für 50.- CHF
- Festivalpass Freitag und Samstag 90.- CHF
- Ab Sonntag, 16. Juni 2013 beginnt der Schluss-Vorverkauf
Ticket-Bestellungen via Carré Event AG sind bis Montag, 24. Juni 2013 möglich. Und als zusätzlicher Leckerbissen gilt am Sonntag, 30. Juni 2013: Freier Eintritt für alle! Über freien Eintritt freuen sich an allen Tagen Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 1999 und jünger. Inwiefern das blues’n’jazz-Ticket auch als Bahn- und / oder Bus-Ticket genutzt werden kann und das vollständige Programm findet Ihr beispielsweise auf der Website www.bluesnjazz.ch.
Das waren die Lipton City Festivals 2013!
Die erfolgreiche Festivalserie „Lipton City Festivals“ absolvierte vom 10. Mai bis 19. Mai 2013 seine zweite Runde in 7 Schweizer Städten und wusste mit tollem Line-up und einzigartigen Eindrücken zu überzeugen. Zusammen mit Hecht und Pegasus rockte Stefanie Heinzmann etwa den Zürcher Club X-TRA nach allen Regeln der Kunst. Bis auf die obersten Podestplätze wurde kräftigst mitgefeiert!
Mit Baden, St. Gallen, Luzern, Zürich, Bern, Schaffhausen und Basel drehten die Veranstalter der diesjährigen Lipton City Festivals wieder ihre obligate Runde in der Eidgenossenschaft – mithilfe zahlreicher Top-Acts und vielen einzigartigen Tagesfestivalerlebnissen werden die City Festivals auch 2013 in bester Erinnerung bleiben. Das Einläuten des Sommers und somit der aktuellen Festivalsaison scheint also trotz frostig-regnerischen Wettereinwürfen mehr als geglückt.
Im legendären X-TRA wurde am Donnerstag, 16. Mai die Zürcher Austragung der City Festivals mit Hecht, Pegasus und Stefanie Heinzmann gefeiert. Hecht führte die Urlaubsstimmung aus „Italia“ direkt nach Zürich, Pegasus beeindruckte mit Überraschungs-Gast Stress und Stefanie bewegte schliesslich noch die obersten Podeste zum Mitsingen. Drei Top-Acts in einem mehr als gut besuchten X-TRA sorgten für ein weiteres Highlight in der Lipton City Festivalserie 2013. www.cityfestivals.ch
(Fotos: TIT-PIT GmbH, S. Giovanoli)
?Ämbder-Cher? mit Duo Zaubermond
Eine kulinarische Wanderung im steilen Walliser Bergdorf Embd lässt definitv jedes Herz höher schlagen. Auf 2000 m.ü.M. warten auf die Besucherinnen und Besucher des jährlich zahlreich besuchten Anlasses eine einmalige Aussicht auf die umliegende Bergwelt, neun Posten mit einheimischen Produkten und geselliges Beisammensein bei guter Musik – dieses Jahr mit Schlager- und Partysongs vom Duo Zaubermond.
„Wir laden Sie zu einer kulinarischen Wanderung in unserer Gemeinde ein. Sie werden an neun verschiedenen Posten mit einheimischen Leckerbissen verwöhnt. Dazwischen geniessen Sie die herrliche Ausicht auf mehrere Viertausender und besuchen die bekannte Jaksfarm von Embd.“ So werben die Organisatoren auf ihrer Website www.aembdercher.ch für ihren kulinarischen Rundgang am Samstag, den 31. August 2013 in Embd und um Embd herum.
Der Start des kulinarischen Ämbder - Chers befindet sich in Kalpetran VS, auf 950 m.ü.M bei der Talstation der Luftseilbahn. Anschliessend locken die besagten Verpflegungsposten mit Leckerbissen aus der einheimischen Produktion und leiten die Gäste schliesslich bis hoch zum Festzelt auf dem Parkplatz der Luftseilbahn. Hier gibt es bekanntermassen musikalische Unterhaltung und beste Feierlaune im Doppelpack, meist bis in die frühen Morgenstunden. In diesem Jahr werden die SchlagerParty-Experten vom Duo Zaubermond mit Fetenhits und einem vielseitigen Tanzprogramm zu begeistern wissen.
Auch im Vorfeld der 2013er Version war der „Ämbder-Cher“ bereits weit im Voraus ausgebucht – vielleicht werden Sie ja 2014 unter den 300 teilnehmenden Personen in Embd begrüsst werden?
21. OpenQuer Zell mit Stefanie
Mit mittlerweile mehr als 20 Lenzen hat das Festival OpenQuer in Zell LU definitiv seinen Platz im Luzerner Hinterland und innerhalb der Schweizer Festivallandschaft gefunden. Auch im Jahr 2013 werden sich die Besucherinnen und Besucher über einen fantastischen Musikmix freuen – unter anderem mit Stefanie Heinzmann und Band.
Festivalkracher und bekannte Stars und Sternchen à la Dada Ante Portas, Eluveitie, Shakra, Sina, Lovebugs, China, Oomph!, Krokus, Liquido, H-Blockx, Die Happy, Exilia, Nubya, Philipp Fankhauser und viele mehr haben bereits ihre muskalischen Werke am OpenQuer in Zell präsentiert. Nach der letztjährigen Jubiläumsausgabe (20 Jahre!) darf auch für das laufende Jahr 2013 erneut eine neue Austragung angekündigt werden. Zusammen mit weiteren Bands und Formationen steht in der 2013er Version des OpenQuer Stefanie Heinzmann mit Band auf der Luzernischen Festivalbühne. Rock on... mit Tribute Bands und bekannten Hits rund um AC/DC, Status Quo und Rolling Stones und spannende Eigenkreationen von The Vibes, Slam & Howie and the Reserve Men, Channelsix und mehr.
Mehr über das Festival erfahrt Ihr unter www.openquer.ch und bald wieder bei uns auf der Artistpool Website!









