News
Erfolgreicher Start der Mash-Tour 2013
Am vergangenen Freitag, den 19. April 2013 absolvierten die neu vereinigten Mash ihr erstes Konzert der 2013er Tour und freuten sich über eine proppenvolle Rigihalle anlässlich des Barstreet Festivals in Küssnacht SZ.
„Der 1. Gig wäre absolviert… – *smile*! Wir danken allen Besuchern, die am 19.4.2013 den Weg nach Küssnacht ans Barstreet-Festival auf sich genommen haben, um MASH erstmals live zu erleben. [...] So bedanken sich Mash auf ihrer Website www.mash.ch für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, welche das erste Konzert der wiedervereinten Mundart-Band Mash mit Bestimmtheit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der Neustart ist nun vollzogen und scheint bestens geglückt.
Nun stehen weitere Konzerte im 2013 bevor, die Festivalsaison beginnt und Mash arbeiten nebenher noch eifrigst am neuen Album, welches im Herbst diesen Jahres erscheinen soll. Wir entsenden Glückwünsche zum gelungenen Tour-Beginn und verweisen für alle Neuigkeiten auf unsere Website und den Webauftritt der Band. Stay tuned!
(Foto: www.partyguide.ch)
Die Musikfest-Saison 2013 in Reichweite
Nachdem nun schon einige Jahreskonzerte der regionalen Blasmusikkapellen stattgefunden haben, stehen jetzt auch kleinere regionale, bezirksgebundene und (teil-)kantonale Musikfeste direkt vor unserer Haustüre. Ab Ende Mai 2013 heisst es wieder: Die Musikfest-Saison 2013 ist eröffnet! Für die passende musikalische Unterhaltung sorgen seit vielen Jahren verschiedene Bands und Formationen aus dem Artistpool Portfolio.
Bereits jetzt werden etwa das Bezirksmusikfest Brig und das grosse Oberwalliser Musikfest 2013 im Lötschental mit Unterhaltung aus dem Hause Artistpool beliefert. Nebst den klassischen Blasmusikklängen, welche unweigerlich zu den traditionsreichen und gut besuchten Veranstaltungen dazugehören, gibt’s für die Party im Festzelt oder das Apéro auf dem Dorfplatz jeweils geeignete musikalische Verstärkung.
Dabei gilt es dem Rahmenprogramm der umfangreichen Festivitäten besonders in der immer noch laufenden Endplanungsphase besonderes Augenmerk zu schenken. Von der krachenden Rockshow für die späten Stunden des Vorabendprogramms bis hin zur dezenten Hintergrundmusik für offizielle Empfänge; auf unserer Website werden Organisationskomitees fündig. Einfach unter www.artistpool.ch/bands Formation auswählen und eine unverbindliche Offerte inkl. ausführlicher Beratung anfragen! Auch noch in letzter Minute finden wir die passende Musik für Anlässe jeglicher Grössenordnung...
MASH: Das 1. Live-Konzert 2013 steht bevor!
Nun ist es endlich soweit. Am Freitag, 19. April 2013 heisst es in Küssnacht (SZ) um 23.00 Uhr: Bühne frei für Mash. Die Rigihalle wird auch dieses Jahr in eine pulsierende Partystadt verwandelt und die frisch vereinigte Mundart-Band wird hierzu ihre Hits zum Besten geben. Ein absolutes Muss für alle potentiellen Partygänger!
Barstreet Festival in Küssnacht (SZ) am Freitag, 19. April 2013. Erstmals in ihrer Bandgeschichte stehen Padi Bernhard, Sascha Kammermann & Berni Weber zusammen mit Gitarrist Denis Deschenaux & Bassist Stefan Küttel als Mash auf der Bühne. Begleitet werden die 5 Jungs von den Background-Sängerinnen Nicole Zimmermann & Manuela Tornare. An diesem ersten Live-Konzert werden nicht nur MASH-Hits präsentiert, sondern auch der eine oder andere Song von “bernhard”, Padis Solo-Projekt.
Das Barstreet-Festival bietet seit jeher für jeden Geschmack das Richtige an. Neben DJs, Livebands und verschiedensten Showacts finden sich allerlei Unterhaltungsspektakel inklusive Foodcorner. Untermauert wird der Grossanlass durch ein sehr eindrucksvolles Licht- und Tonsystem mit vielen zusätzlichen Elementen wie Indoor-Feuerwerk und pyrotechnischen Spezialeffekten. Mehr als 30 Bars, welche von Vereinen und Organisationen aus der Region betrieben werden, laden den Besucher zum gemütlichen und spassigen Feiern ein.
Lasst den Alltag hinter Euch und erlebt am Barstreet-Festival in Küssnacht eine unvergessliche Party-Nacht mit Resident DJ Roger B, DJ Dachs und Mash. Und als Special: Ü-30 haben Gratiseintritt! Alle Infos im Netz: www.barstreetfestival.ch
Europa-Park Rust präsentiert: 20 Jahre Walliser Dorf mit Stefanie Heinzmann
Das Walliser Dorf feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag. Vom 27. April bis zum 5. Mai 2013 wird anlässlich dieses Jubiläums eine einzigartige Walliser Woche mit zahlreichen Attraktionen durchgeführt werden. Ein definitiv dazugehöriges und treffendes Highlight wird das Unplugged Konzert von Stefanie Heinzmann & Band sein.
Eine unvergessliche Walliser Woche wird auf der Website www.europapark.de angekündigt. Von Samstag, 27. April bis Sonntag, 5. Mai 2013 steht die „Walliser Ecke“ im Europa-Park ganz im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten und lockt mit vielseitigen Attraktionen Besucherinnen und Besucher in den südlichen Kanton im Norden.
So hat man in der Jubiläums-Woche schnell mal die Möglichkeit auf’s Matterhorn zu klettern und sich vor dem atemberaubenden Panorama fotografieren zu lassen. Auch ein Gletschersprung, ein zu erforschendes Alpenpanorama oder ein originalgetreues Raclette-Dorf werden während der Woche zu bestaunen sein. Wie das alles möglich ist? Einfach am besten in den Europa-Park reisen und herausfinden!
Als musikalischer Leckerbissen wird am Mittwoch, 1. Mai 2013 ein Unplugged Konzert mit Stefanie Heinzmann & Band stattfinden. Während aller Tage gibt’s ausserdem viele Sofortpreise und Hauptgewinne wie z.B. Urlaubsaufenthalte im Wallis zu gewinnen! Warum also noch länger warten? „Walliser Woche“ im Kalender eintragen und ab auf’s Matterhorn im Europa-Park!
Erste Zuger Comedy Night
Hereinspaziert! Wo sonst die EVZ-Fans ihre Mannschaft anfeuern, wird am ersten Mai-Wochenende mit Kaya Yanar, Maddin Schneider und Müslüm & Band richtig herzhaft gelacht. Zusammen mit einigen anderen Festivals in der gesamten Schweiz wird auch die Erste Zuger Comedy Night produktionsseitig von Artistpool betreut werden.
Kaya Yanar, Maddin Schneider und Müslüm – die drei beliebten Comedystars aus Deutschland und der Schweiz bringen anlässlich der Ersten Zuger Comedy Night vom Freitag, 3. Mai 2013 Lacher in die BOSSARD Arena in Zug. Ab 18.00 Uhr werden die Pforten der Arena geöffnet, ab 19.30 Uhr werden Müslüm & Band den Comedy Event auf die richtige Betriebstemperatur bringen.
Nach einer kurzen Pause wird Maddin Schneider das komödiantische Zepter übernehmen (20.45 Uhr). Bei seinen Auftritten unter dem Künstlernamen Maddin pflegt Martin Schneider sein bestens bekanntes Hessisch zu sprechen. Die gedehnt ausgesprochenen und eigenwillig betonten Laute sind eine Karikierung des Dialekts und des hessischen Idioms. „Aschebeschä“ (mit stimmhaftem "sch", für: Aschenbecher) ist so auch durch Schneider weiter zum geflügelten Wort geworden. Ein weiterer sehr guter Grund, die Zuger Comedy Night zu besuchen, heisst also Maddin Schneider!
Und als drittes Highlight der Ersten Zuger Comedy Night wird Kaya Yanar in der BOSSARD Arena in Zug begrüsst (21.45 Uhr): Bekannt wurde Kaya vor allem durch die Sat.1-Comedysendung „Was guckst du?!“. Darüber hinaus tourte er mit drei Soloprogrammen durch Deutschland. Die Aufzeichnungen seiner Programme „Made in Germany“ (2008) sowie „Live und unzensiert“ (2009) wurden von RTL ausgestrahlt – seit März 2011 ist Kaya Yanar mit seinem Live-Programm „All Inclusive!“ auf Deutschlandtournee. Vom 14. Januar bis 25. Februar 2012 wurde samstags seine eigene Show auf RTL mit dem Titel „Die Kaya Show“ ausgestrahlt und nun wird uns Kaya Yanar auch in Zug zum Lachen bringen.
Für Tickets und weitere Infos zum Event: www.zugercomedynight.ch
Walliser Bands am 28. Open Air Gampel
Mit den zum SRF3 „Best Talent“ gekürten Kyasma, Rapper Bzar und den Ska-Punkern von Scutluck stehen drei vielversprechende Walliser Acts auf der Bühne des 28. Open Airs in Gampel. Vom Donnerstag, 15. August bis und mit Sonntag, 18. August 2013 wird das Festivalgelände in Gampel wie gewohnt zum Treffpunkt von hochwertigem Rock und bester Feierlaune – nun auch noch mit Top Walliser Vestärkung!
Die als „neue Rocksensation“ gefeierte und zum SRF3 „Best Talent“ gekürte Unterwalliser Band Kyasma komplettiert das mit Bands wie Tenacious D, Billy Talent, Biffy Clyro und Archive ohnehin schon rockig besetzte Line-up in die richtige Richtung. Seit 2003 platziert das Walliser Trio seine eigene Stilrichtung irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Hip-Hop und modernen Technologien. Vergleiche mit ähnlich opulenten Bands wie Queen oder Muse fallen keineswegs zu Ungunsten der Walliser aus.
Das Urgestein des Walliser Sprechgesangs – Bzar – ist seit nunmehr 15 Jahren in der Schweizer Rap Szene unterwegs und steht dieses Jahr mit den Werken des Neulings „Bis Hie Bisch Cho“ auf der Gampjer Bühne. Ausgereift, Walliser Lyrik vom Feinsten, perfekt instrumentalisiert und von Dan Suter (Xavas, Kool Savas, Phenomden, Seven, Bligg, u.v.m.) in einer Dimension gemastert, welche für viel Aufsehen (und -hören) sorgen wird. Bereits seine erste Singleauskopplung «Superman» marschierte in die Top80 der iTune Charts.
Das Debütalbum „The Sideshow“ der Ska-Punker Scutluck hebt sich mit Einflüssen aus anderen Musikrichtungen wie Pop, Jazz, Reggae oder auch Latin deutlich von vergleichbaren Produktionen ab. Mit kernigen Basstönen, schnittigen Gitarrenriffs und rassigem Bläsersatz gedenken Scutluck die Bühne in Gampel zu rocken – ein aussichtsreiches Unterfangen!
Nacht für Syrien im Perron1
Der Briger Club Perron1 beherbergt am Freitag, 19. April 2013 die Veranstaltung „Nacht für Syrien“, eine Sammelaktion für syrische Kinder im Kriegsgebiet. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen kamen im Zeitraum zwischen 15. März 2011 bis Ende Februar 2013 bereits nahezu 70.000 Menschen im syrischen Bürgerkrieg ums Leben. Die ewig Leidtragenden sind folglich (auch in diesem traurigen Beispiel) die Kinder. Die Sammelaktion soll diese nun unterstützen.
Die „Nacht für Syrien“ findet am Freitag, 19. April 2013 im Briger Club Perron1 statt. Ab 20.30 Uhr wird die Lounge geöffnet, anschliessend finden diverse Darbietungen statt:
- 21.00 Uhr – Syrische Texte, Stefanie Ammann
- 21.30 Uhr – Bahur Ghazi: Syrische Träume in Kriegszeiten
- 22.15 Uhr – „Walliser Seemaa“ feat. Bahur Ghazi
- 22.45 Uhr – Z’Hansrüedi
- 23.45 Uhr – Dj Giggs
Bahur Ghazi, Syrischer Oud-Meister, versucht mit seiner Musik an die Würde des Menschen zu erinnern. An seine unveräusserlichen Rechte: Recht auf Leben, Nahrung, Unterkunft, Freiheit. Recht auf eine eigene Meinung. Initiant der Nacht für Syrien ist Jean-Marc Briand, der Bahur bei aller Sprachlosigkeit und Ohnmacht, in Anbetracht der Gräuel des Krieges wieder eine Stimme geben will. Der Erlös dieses Abends geht an syrische Kinder in Not. Alle Künstler verzichten auf ihre Gagen.
41. Open Air Bischofszell mit Country Helvetia
Am Samstag, 25.und Sonntag, 26. Mai 2013 eröffnet das Open Air Bischofszell wieder die Festivalsaison. Das älteste Open Air der Schweiz wird mit verschiedenen Bands nach Schweizersholz bei Bischofszell (TG) locken. Im 2013 werden unter anderem wohlbekannte New Country Klänge den Samstagabend komplettieren: C.H. werden das Festivalerlebnis mit den Songs ihrer neuen Scheibe „Wurzle“ abrunden!
Mit Anna Rossinelli und Dodo & The Liberators konnten die Organisatoren des 41. Open Airs in Bischofszell gleich zwei tolle Künstler für den Festival-Samstag verpflichten. Und gleich in der goldenen Mitte (ab 22.00 Uhr) reihen sich Kisha und Reto Burrell mit ihrem New Country Duo C.H. in die Headliner-Liste ein. Verschiedene regionale und überregionale Formationen aus den Bereichen Pop, Alternative Rock oder Blues werden den Gästen mit Sicherheit ein vielfarbiges Wochenende bescheren. Den Sonntag werden hauptsächlich Celtic Rock, Gospel und akustischer Blues prägen. Auch dieses Jahr gilt also wieder: Open Air für die ganze Familie!
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Der Verein Open Air Bischofszell freut sich nach wie vor über eine beständige Mitgliederzahl und sucht dementsprechend auch aktuell wieder nach neuen Helferinnen, Helfern und Vereinsmitgliedern für das Open Air und die diversen anderen Vereinsanlässe während dem Jahr. Via Anmeldeformular auf www.openairbischofszell.ch gelangt Ihr an Euren Festivaljob, einen gratis Open Air Pass für beide Tage und einen unvergesslichen Blick hinter die Kulissen des ältesten Open Airs der Schweiz.
Musikmesse 2013: Baldiger Startschuss in Frankfurt
Nur noch zwei Tage bis zum heissersehnten Startschuss in Frankfurt und somit zur grössten Messe rund ums Musikmachen (Mittwoch, 10. April bis Sonntag, 14. April 2013). Ein enormes Produktangebot, unzählige Workshops, Konzerte und Demonstrationen warten wiederum auf die Besucherschaft an der diesjährigen Musikmesse. Und wie immer sind sich die Interessenten einig: Vorbeischauen lohnt sich nicht nur, sondern ist definitiv ein Muss!
Die Musikmesse ist nicht nur die größte Messe der Musikbranche. An allen vier Tagen finden mehr Konzerte, Workshops und Präsentationen statt, als irgendwo sonst in diesem Zeitraum. Auf den Bühnen der Musikmesse und an den Ständen der Aussteller können Sie Stars und Musikinstrumente in Aktion erleben. So wie auf der „Agora Stage“ etwa Drummer Ray Luzier (Korn), Drummer Flo Dauner (Fanta4), Rage, Alex Skolnick (Testament), die Big Band der Bundeswehr und zahlreiche, vielfarbige Formationen und Musiker mehr. Das gesamte Programm ist wie gehabt auf events.messefrankfurt.com/musikmesse verzeichnet.
Am Wochenende ist die Musikmesse DER Ort für alle Musikfans. Neu in diesem Jahr: Schon ab Freitagnachmittag (14.00 Uhr) können Privatbesucher auf das Messegelände. Lassen Sie sich begeistern und inspirieren auf der weltgrößten Ausstellung rund um Musikinstrumente und Musik!
Alle Infos: http://musik.messefrankfurt.com
Stefanie Heinzmann am blues?n?jazz
Einmal mehr präsentieren die Organisatoren des blues’n’jazz in Rapperswil-Jona ein aufsehenerregendes Programm. Noch bleibt der Name eines Gaststars für Samstagabend geheim und lässt die Besucherinnen und Besucher unter Höchstspannung verharren... sicher ist jedoch schon mal, dass Stefanie Heinzmann und Band am blues’n’jazz 2013 mit dabei sein werden!
31 Konzerte auf 4 Bühnen, insgesamt 25 verpflichtete Formationen. Das ist das blues’n’jazz in Rapperswil-Jona (SG) vom Freitag, 28. Juni bis und mit Sonntag, 30. Juni 2013. Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler werden das St. Galler Festival in diesem Jahr besuchen und erneut für unvergessliche Momente sorgen:
Mit Mike Rutherford (Mike & The Mechanics), einem der Mitgründer von Genesis, wurde ein Pop-Gigant engagiert, Stefanie Heinzmann und Philipp Fankhauser zählen zu den ganz wenigen Schweizern, die über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgen, Eddie Palmieri gewann sieben Grammys und ist der König des Latin-Jazz, Sammy Rimington ist der beste New Orleans-Klarinettist überhaupt, 2Cellos waren mit Sir Elton John auf Tournee, und Sharon Corr eroberte mit The Corrs die Hitparaden…
Am Samstagabend fehlt noch ein grosser Namen für das Konzert ab 23.00 Uhr –in Kürze werden die Details hierzu auf www.bluesnjazz.ch bekannt gegeben! Die Spannung bleibt auch bei uns bestehen und wir informieren Euch gerne in Kürze wieder über den noch ausstehenden Top-Act für das blues’n’jazz 2013.