News

Winzerfest Döttingen mit C.H.

Das grösste Winzerfest der Deutschschweiz ruft Freunde von Wein und Gesang nach Döttingen AG. Die Gäste erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Festbeizen, Weindegustations-Ständen und vielen weiteren Extras. Passend zum erdigen Grossanlass werden C.H. ihre Country-Klänge erschallen lassen.

Das 62. Winzerfest in Döttigen AG findet vom Freitag, 4. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober 2013, statt. Organisiert werden Festivitäten und Umzug vom ansässigen Verein Winzerfest Döttingen, welcher auch in diesem Jahr am „ersten Wochenende des ersten Sonntags im Monat Oktober“ Bacchus in den Kanton Aargau bringt.

Der alljährliche Döttinger Winzerumzug erfreut sich einer langjährigen Tradition. Im Bestreben, den Absatz des edlen Gutes aus dem Weinberg zu unterstützen und die Sauserkonsumation zu fördern, wurde die Bevölkerung von Döttingen auf den 8. Oktober 1950 zum "Wein-Abholet", verbunden mit einem kleinen Winzerumzug, eingeladen. Heute verbindet man mit dem Winzerfest einen grossgewachsenen Anlass mit 25 verschiedenen Beizen, unzähligen Weinsorten und einer Vielzahl an weiteren, besonderen Verpflegungsmöglichkeiten.

Heuer kann sich auch das Rahmenprogramm wieder sehen lassen: Von der Big Band Zürich über Trauffer, von Trachtengruppen und traditionellen Musikformationen bis hin zu Countrysound der Superklasse – das Winzerfest 2013 ist also auch aus musikalischer Sicht erneut einen Besuch wert! www.winzerfest.ch

Grosses BLS-Südrampenfest mit Z?Hansrüedi Endfrenz

100 Jahre feiert die BLS in diesem Jahr und die Feierlichkeiten fallen dementsprechend auch würdig und prachtvoll aus. Am Samstag 7. September und Sonntag 8. September 2013 wird den Besucherinnen und Besuchern am Grossen BLS-Südrampenfest ein Spektakel mit vielen Highlight geboten – aus musikalischer Sicht wird dies Z’Hansrüedi Endfrenz sein.

Die BLS feiert „100 Jahre Lötschbergbahn“ mit dem „Grossen BLS-Südrampenfest“. Sieben Festorte zwischen Goppenstein und Domodossola machen die Walliser Seite der Lötschberg-Bergstrecke am 7. und 8. September 2013 zur längsten Festmeile der Schweiz. Tauchen Sie ein in das Leben an der Südrampe und erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Lötschbergbahn.

Die Highlights am „Grossen BLS-Südrampenfest“ sind:

  • Ausstellungen und Führungen zur Lötschbergbahn
  • Walliser Brunch à discretion
  • Grosse Fahrzeugparade beim Luogelkinviadukt
  • Fahrzeugausstellung mit der neusten BLS-Cargo-Lok und historischen Raritäten
  • Familienzone Eggerberg
  • Weinstrasse und regionaler Markt in Brig
  • Shuttlefahrten im Viertelstundentakt zwischen Goppenstein und Brig
  • Kostenlose Schnupperfahrten zwischen Brig und Domodossola (I)

(Quelle: http://bls.ch/100/unternehmen/100-jahre-loetschbergbahn/anlaesse/suedrampen-fest.html)

The Voice-X auf Tablet und Smartphone

Das süddeutsche Trio The Voice-X unterhält bekanntermassen landauf und landab mit toller Lounge- und Dancemusik. Um den jüngsten Anforderungen von Tablet & Smartphone gerecht zu werden, präsentieren sich die drei Party-Profis nun mit neuer Webpräsenz.

Immer mehr und mehr suchen sich Herr und Frau Veranstalter auch von unterwegs ihre Band-Ideen zusammen und greifen gemäss dem heutigen Standard praktisch nur noch zu Tablet PC und dem betriebsheissen Smartphone. Damit dies weiterhin einwandfrei funktionieren kann, steigen auch die Party-Profis von The Voice-X auf eine darstellungsoptimierte Variante um, welche ihre Referenzen, die Dateien aus dem Mediencorner, die jüngsten Newsgeschichten oder alle Bandinfos im bestmöglichen Licht präsentiert.

Zum Tanz der 70er, 80er und Top40 gibt es fetzige Musik aller rhythmischen Facetten. Jürgen Mossbrugger und seine beiden charmanten Sängerinnen Francesca und Angelique haben jahrelange Erfahrung und sorgen weiterhin gemeinsam als The Voice X bei Galaveranstaltungen, Firmenevents und exklusiven privaten Anlässen zuverlässig für einen unvergesslichen Abend.

Dorffest Pfeffingen holt MASH auf die Bühne!

MASH live in Pfeffingen - das grösste Pfeffinger-Event!

Seit 30 Jahren wird das Dorffest in Pfeffingen organisiert.

Es positionieren sich über zwanzig Beizen und Bars’s auf dem Festgelände! Auf der Openair-Bühne wird Unterhaltung vom feinsten angeboten und der Luna-Park steht allen Besuchern zum Vergnügen zur Verfügung.

Das Festgelände erstreckt sich vom Schulhausparkplatz mit dem Zentrallager über den Schulhaussportplatz mit dem grossen Festzelt. Entlang der Hauptstrasse mit Beizen und Markständen zur zweiten Show-Bühne auf dem Dorfplatz bis hin zur Gemeinde-verwaltung resp. Gemeindewerkhof mit Luna-Park und vielen Attraktionen, nach Osten und bis zum Kirchenparkplatz mit Spielständen und gediegener Weinstube nach Westen.
Und wo befindet sich MASH? Diese befinden sich genau 07.09.2013 auf der Showbühne und können um 22:00 Uhr bestaunt werden. Padi und seine Band werden eine gute Stunde das Publikum zum gemeinsamen zu, Tanz auffordern.  Alle News und Lagepläne zu allen Ständen und Programmsblöcken findet ihr unter: www.dorffestpfeffingen.ch

WHOLE LOTTA DC bestätigt in Saas-Fee am 24.01.2014!

ICE Climbing- die Kunst des Kletterns!

Eisklettern ist das Klettern an Eisformationen wie zum Beispiel gefrorenen Wasserfällen und Steilhängen. Steigeisen und Eisgeräte werden verwendet und gilt als Spezialdisziplin des alpinen Kletterns oder Bergsteigens. Saas-Fee hat sich dieser Disziplin angenommen und organisiert schon seit Jahren die UIAA Ice Climbing Worldcup. Hartes Eis, gutes Entertainment und eine harte Band die das nicht besser zum Ausdruck bringen könnte als WHOLE LOTTA DC. Die professionelle AC/DC Coverband wird sich hierbei auf hartem Eis begeben und zur After Show des Abends ein reissendes Konzert präsentieren.

Frisch bestätigt am Freitag, 24.01.2014 bitten wir daher alle Eis- und Rock Fans sich bereits die ersten Tickets zu sichern, denn das Event in Saas-Fee ist heiss begehrt.

Wer bereits sich Tickets sichern möchte, kann sich informieren und ausstatten unter: www.iceclimbingworldcup.ch

"Ewigi Liäbi" als Höhepunkt des Abends in Gams

In der Mehrzweckhalle Widem in Gams organisierten die Leute vom STV Gams einen Konzertabend mit der Mundartband Mash und dem Gamser Patric Scott. Es war für alle Beteiligten ein Riesenerfolg.

Es geht gegen 21 Uhr. Gegen 300 Leute warten erwartungsvoll auf den Beginn des Konzertes. «Ewige Liäbi» – mit diesem Liebeslied gelang der Band Mash der grosse Wurf. Männerchöre, gemischte Chöre und unzählige andere Bands haben diesen Song übernommen, ein «Muss» für jeden Sänger und Musiker. Seit 20 Jahren gibt’s Mash. Der Name setzt sich aus den Namen der Gründer. zusammen. Es gab auch Wechsel in der Besetzung. Mit dabei seit 2012 sind Padi Bernhard (voc), Denis Deschenaux (g), Stefan Küttel (b), Berni Weber (key), Sascha Kammermann (d). Auch Padi Bernhard, der Sänger, findet schnell den Kontakt zum Publikum. «Gots Eu guet», ruft er ins «Folk» und wechselt zum nächsten Lied.
 Der grösste Schweizer Lovesong. Die Stimmung geht hoch. Junge weibliche Fans hängen am Bühnenrand, drängen sich, schmachten mit offenen Mündern. Fetzig und jazzig klingt’s. Röhrender Orgelsound reisst mit.Berni Weber spielt ein rollendes Piano. Alle Bandmitglieder sind ausgezeichnete Musiker. Hervoragend der Bassist Stefan Küttel. Mit seinem präzisen Spiel ist er der «Boden», auf den sich die Band verlassen kann. «Ewigi Liäbi, das wünsch ich miär» ruft jemand aus
 dem Publikum. Frontmann Bernhard verspricht, den Hit nicht zu vergessen, aber «einfach ein bisschen später». Es wird der Höhepunkt des Abends sein...

(Auszug aus dem Artikel von Pius Bamert/ Regionalzeitung Gams)

The Voice of Switzerland geht in eine neue Runde!

Im März hat Nicole Bernegger die erste Staffel „The Voice of Switzerland“ gewonnen. Jetzt geht die Suche nach der besten Stimme der Schweiz in die zweite Runde und Ihr könnt mit dabei sein.

Im März 2013 gewann die Baselbieterin Nicole Bernegger die erste Staffel des beliebten TV-Formats. Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe strahlt SRF im Frühling 2014 die zweite Staffel von „The Voice of Switzerland“ aus. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich bereits jetzt anmelden.

Nutz Deine Chance und bewirb Dich jetzt für „The Voice of Switzerland“. Jeder ab 16 Jahren kann sich bewerben. Ob Solokünstler oder Duo, ob in Mundart, Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch - alles was zählt ist Deine Stimme! In Kürze werden auch wir Euch wieder über die neue Staffel informieren dürfen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die zweite Runde TVOS im 2014 und Eure musikalischen Darbietungen.

Anmeldung und Information unter http://thevoice.srf.ch

Talent-Schmiede: Die Walliser Bands

Mit Unterstützung von MusikPro Wallis, der Allgemeinen Musikschule Oberwallis, MIGROS Kulturprozent und der Loterie Romande findet in diesem Jahr die erste Talent-Schmiede für Walliser Bands statt. Nun ist die erste Entscheidung um die teilnehmenden Bands gefallen.


Die Talent-Schmiede soll talentierte Musikerinnen und Musiker fördern und auf eine mögliche Karriere vorbereiten. Dem Sieger winkt ein 2-tägiges Exklusiv-Coaching mit professionellen Dozenten und ein Abschluss-Konzert im Zeughaus Kultur Brig.
Die erste Runde und somit die Entscheidung, wer sich am Casting-Konzert für die Talent-Schmiede für Walliser Bands am Sonntag, 1.September 2013 präsentieren und gleichzeitig um die 2 Coaching-Tage spielen wird, ist gefallen. Die drei Walliser Formationen BARLEYCORN (Pop/Rock), BETTER THAN COOKIES (Pop/Rock/Folk) und EDELSTEIN (Acoustic Folk Pop) sind mit dabei. Das Konzert findet ab 18.00 Uhr im Zeughaus Kultur in Brig statt.


http://www.amovisp.ch/d/jubilaeum/talentschmiede/talentschmiede.php

OAG 2013: Tolle ?iischi Party?

86‘400 Besucherinnen und Besucher sind sich einig: Wieder einmal konnte das mittlerweile 28. Open Air Gampel mit bestem Wetter, tollen Bands und einer einmaligen Kulisse punkten. Durchwegs positiv bilanzieren auch die Veranstalter und freuen sich in vielerlei Hinsicht über das gelungene Festival.

Musikalische Highlights boten am Donnerstag erwartungsgemäss Bands wie The Gaslight Anthem, Editors oder die beiden Headliner Biffy Clyro und Billy Talent. Fast schon legendär wird am zweiten Festivaltag etwa die Show von Tenacious D in bester Erinnerung bleiben. Auch Archive, Kraftklub, Broilers oder die Irischen Überflieger Kodaline bewiesen mehrfach, warum Gampel als rockiger Festivalschauplatz mehr als nur bestehen kann. Auf ihrem Tour-Abschluss zeigte ferner die kultige Truppe der Parov Stelar Band sehr eindrucksvoll, wie man das Gampelpublikum bis in die letzten Reihen zum Tanzen bringen kann. Und abschliessend sorgten am letzten Tag des diesjährigen Open Airs in Gampel Festival-Spezialitäten wie Asaf Avidan, Max Herre und Gentleman und - ebenfalls in dieser Reihe zu nennen – das „Meitschi vom Breitsch“ Steff La Cheffe für unvergessliche Konzert-Augenblicke.
 

Auch aus Sicht von Security, Polizei, Sanität und Feuerwehr kann von einem friedlichen Festival ohne nennenswerte Zwischenfälle gesprochen werden. Ebenso auf dem Park & Ride in Turtmann hat in diesem Jahr wieder alles sehr gut funktioniert. An allen vier Tagen verzeichneten die Verantwortlichen rund 2‘650 Autos, 63 Motorräder und 137 Camper.


Tolle Bilder und mehr findet Ihr wie immer auf der Festival-Seite unter www.openairgampel.ch. Auf ein Wiedersehen in einem Jahr!
 

(Foto: Open Air Gampel)

Kensington ersetzen The Courteeners

Anstelle der Indie Band "The Courteeners" aus Manchester, welche ihren Gig in Gampel absagen mussten, treten neu die holländischen Rocker "Kensington" auf's Gampjer Parkett.

Die Indie-Alternative-Rocker Kensington erfahren gerade einen kometenhaften Aufstieg in ihrer Heimat Holland. Mit seinem aktuellen Album «Vultures» will das Quartett aus Utrecht nun auch in Resteuropa Fuss fassen. Die Band wurde 2005 gegründet und hat bislang zwei EPs und zwei Alben veröffentlicht. Das aktuelle Album «Vultures» kam in Holland bereits 2012 auf den Markt und schoss direkt in die Top10. Die ersten fünf Single Auskopplungen des Albums stürmten die niederländischen Airplay-Charts. Besonders der Hit «Home Again» wird auf und ab gespielt. Bei den 3FM Awards des Radiosender 3FM gewannen Kensington gleich drei Preise: beste Nachwuchsband, Bester Live-Act und «Vultures» wurde als bestes Album ausgezeichnet. Auch die Band Coldplay ist begeistert von der Newcomerband. So empfahlen sie das Video zum Song «Home Again» auf ihrer Homepage und ihrem Twitter-Account ihren Fans. Versucht man «Home Again», eine gewaltige Popnummer, aus dem Kopf zu bekommen, ist man schon von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Quasi eine Mission Impossible! Zudem ist der Song auch in einer internationalen TV-Werbekampagne von Jack Wolfskin zu hören. Kensington ist eine Hitfabrik mit beeindruckenden Songs, die es verdienen, auch ausserhalb der Niederlande überall in der Welt gehört zu werden.

Newsletter abonnieren

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Newsletter-Software dodeley einverstanden.