News

Mash is back!

MASH – eine der erfolgreichsten Schweizer Mundartbands – ist zurück. Nach ihrem letzten Live-Auftritt im Jahre 2006 kommen die beiden Urmitglieder Padi und Fäxe zusammen mit Sascha, Berni und Denis, die neu zur Band gestossen sind, zurück auf die Schweizer Bühnen. Mit im Gepäck ein dutzend bandneue MASH-Songs, die 2013 – zum 20?jährigen Bühnenjubiläum ihres Frontmannes Padi – veröffentlicht werden sollen.

Die Geschichte von MASH begann 1986, als Peter Müller und Steph Annen mit ein paar Kollegen eine Schülerband gründeten. Seit 1993 heisst die Band MASH und ihr Frontmann Padi Bernhard. 1997 beschlossen sie – weg vom Coverrock – nur noch mit eigenen Songs und in Mundart aufzutreten. Wie man heute weiss: Eine Entscheidung, die den grossen Erfolg mit sich brachte! Von ihrem ersten Album nidvobärn (mit dem Überhit „Ewigi Liäbi“) konnten sie über 50.000 Exemplare verkaufen und erreichten damit Platinstatus. „Ewigi Liäbi“ selbst erschien nie als Single, war aber – dank Download – ganze 91 Wochen lang in den Schweizer Single?Charts vertreten und erreichte sogar eine Top 10-Platzierung. Inzwischen hat sich der Kultsong in der Schweiz zum grössten Musicalhit und zum bekanntesten Jodellied gemausert und wird sogar von unzähligen ausländischen Interpreten rauf und runter gecovert. Auch die weiteren MASH-­Alben erschti.hilf und 45minutä waren sehr erfolgreich und platzierten sich jeweils in den Top 20 der Schweizer Hitparade. Das vierte und letzte Album mash & fründä erschien 2006 und war gleichzeitig das letzte gemeinsam Werk der Band. Nun geht’s – 6 Jahre später – wieder dorthin zurück, wo alles angefangen hat. Im alten MASH – Proberaum in Goldau schreibt man nun wieder an neuen Songs, damit man 2013 mit neuer CD die Bühne der Schweiz erobern kann. Wer nicht bis 2013 auf MASH warten möchte, schaut einfach regelmässig auf www.mash.ch vorbei... in diesem Sinne: Welcome back, MASH!

?The best of? mit B-Stoff

Am nächsten Freitag, den 10. August 2012, wird der diesjährige Gartenplausch mit einem Mundartfeuerwerk namens B-Stoff in die zweitletzte Runde gehen. Mit dabei im Handgepäck: Das Beste von Polo, Gölä, Plüsch, Züriwest, Patent Ochsner, Florian Ast, Stern, Span, Mash und noch viel mehr…
Seit 2005 zieht eine Musikformation mit dem „best of Swiss mundart pop musig“ durch die Lande. Die Band spielt die grössten Hits der Schweizer Mundart-Popgeschichte... B-Stoff interpretiert die beliebtesten Songs von Polo und Genossen und serviert in 7köpfiger Besetzung einen knackigen und stimmungsvollen Party-Livesound, der den Vorbildern alle Ehre macht. Die zweitletzte Ausgabe der Gartenplausch-Reihe bietet also beste Gelegenheit um sich einen Querschnitt der Schweizer Musikgeschichte an einem Abend anzuhören – bleibt nur zu hoffen, dass Petrus mitspielt und die Mundartfans in trockenem Sommerambiente auf ihre Kosten kommen können!

Soul in Gams und die 1. August-Revolution

Am Freitag, den 10. August 2012, halten in Gams SG soulige Töne am Auftaktabend zum Dorffest Einzug: Stefanie Heinzmann besucht das 3‘100-Seelen-Dorf im Rheintal mit ihrer Band und spielt in der MZH Widem.

Am Fusse des Alpsteins, auf 478 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das das beschauliche Dorf Gams zwischen St. Galler Feldern und Wiesen. Verantwortlich für das Dorffest zwischen dem Freitag, 10. August und Sonntag, 12. August 2012 (und somit auch für das tolle musikalische Vorabendprogramm) zeichnet sich der STV Gams, ein traditionsreicher Turnverein (Gründung 1932!) aus der gleichnamigen Gemeinde. Am Freitagabend werden die Türen gegen 20.00 Uhr geöffnet, um 20.45 Uhr beginnt das musikalische Programm. Die in der Region sehr bekannten Beatboxer „Mouthbeats“ werden vor dem Konzert von Stefanie Heinzmann für die nötige Stimmung sorgen. DJ Hyphen & She-DJ Kayou werden im Anschluss an Stefanie ihren guten Riecher für die musikalischen Vorlieben ihres Publikums unter Beweis stellen. Tickets gibt’s auf www.starticket.ch oder direkt bei den Turnvereinmitgliedern. Alle Infos zum Fest: http://www.stvgams.ch/

Kleine Anekdote gefällig? Genau heute vor 5 Jahren erschien eine Single namens „Revolution“…

Swissness meets Americanness

Charles Kelley, Hillary Scott und Dave Haywood. 3 Namen, welche den Fans der New Country-Fraktion bestens bekannt sein dürften: Lady Antebellum nennt sich das Trio aus Nashville auf der Bühne. Unser Schweizer Pendant C.H. traf die Grammy-Gewinner am „Live At Sunset“ in Zürich. (Foto: www.ch-band.ch)

Nach einem restlos ausverkauften Konzert am „Live At Sunset“ in Zürich trafen unsere New Country Rocker von C.H. die drei Musiker hinter den Kulissen. Charles Kelley, Hillary Scott und Dave Haywood seien ebenfalls vom Treffen sehr begeistert gewesen, berichtet man auf der Band-Website weiter, und diese liessen sich dementsprechend gleich das C.H.‘sche Debütalbum „Country Helvetia“ persönlich signieren! Ein definitiv spannendes Aufeinandertreffen für beide Bands…
C.H. werden diesen Samstag, den 04. August 2012, im Oberwallis, genauer gesagt in Grächen, am Beach Event auf über 1‘600 m.ü.M. vor spektakulärer Bergkulisse und vor sandigen Plätzen ihre heimischen Countryklänge zum Besten geben.

Erneut tolle Party in Lax und Steff la Cheffe im Gespräch

Die 8. Ausführung des Gommer Open Airs ist trotz Petrus‘ regnerischen Einwürfen geglückt und auch Steff la Cheffe freute sich, wie sie in einem Interview bekannt gab, bereits im Vorfeld auf den Besuch im südlichen Kanton.
Und wieder ziehen die Organisatoren der 8. Ausführung des Gommer Open Airs in Lax eine positive Bilanz: Über 3‘500 gut gelaunte Besucher zog das Gommer Festival auf das einmalige Festivalgelände – ob am Comedy- und Auftaktabend am Donnerstag, am Freitag mit den Queenkings oder z’Hansrüedi Endfrenz oder am Samstag mit Bandcontest und erneutem Spitzenprogramm. Die Highlights des 3. Festivalabends waren der Zürcher Phenomden mit seiner Reggae-Musik und die Bernerin Steff la Cheffe mit Schweizer Hip-Hop, welche die Musikliebhaber von den Bars vor die Bühne (und teilweise sogar auf die Bühne!) zogen und das Goms zum Kochen brachten. Letztere gab übrigens der Oberwalliser Regionalzeitung RZ spannende Einblicke in ihren Werdegang und bot ferner einen kurzen Ausblick auf neue musikalische Projekte – nachzulesen in der aktuellsten Ausgabe oder unter dem folgenden Link: http://www.rz-online.ch/zeitung/aktuelleausgabe.php?3_articleid=3-3-oa
(Foto: www.openairlax.ch)

Auf Walliser Stimmenfang

„The Voice of Switzerland“ – das Schweizerische Pendant mit Stefanie Heinzmann, Marc Sway, Stress und Philipp Fankhauser als Coaches sucht in unseren Gefilden nach feinen Walliser Export-Stimmen.

Ende Januar 2013 startet auf SF 1 der Showevent «The Voice of Switzerland». In dem weltweit erfolgreichen Castingformat treten die besten Gesangstalente der Schweiz gegeneinander an – die vier Coaches dabei als Unterstützung im Rücken. Auch Walliser Stimmen werden gesucht und bekommen ihre Chance, als einer der 130 Sängerinnen und Sänger in die Blind Auditions eingeladen zu werden. Am Mittwoch, den 1. August 2012 finden in Brig und Visp zwei Auditions statt – zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Briger Simplonhalle und zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Rathaussaal in Visp. Also, kurz nochmal schnell die Stimmbänder geölt und ab in die Auditions, liebe Walliser Gesangstalente!

Mit ?Kultur? auf ?Tour?

Kultur-Tourlerinnen und Kultur-Tourler werden auf der entsprechenden Veranstalter-Website zur Kultur-Tour 2012 vom Freitag, 7. September bis Samstag, 8. September in Lyss BE begrüsst. Die dritte Ausführung steht in den Startlöchern und verspricht eine interessante und entspannte kulturelle Reise durch Lyss.

Wer die Einleitung aufmerksam gelesen hat, dem ist sicherlich kaum entgangen, dass sich in diesem Newstext alles um die diesjährige Austragung der Kultur-Tour in Lyss BE dreht. Am Freitag wird Stefanie Heinzmann Ihre Reise in der KUFA eröffnen und die Besucher auf einen erlebnisreichen Samstag einstimmen. Der Samstag enthält laut Veranstalter neue Locations und findet ausschliesslich im Zentrum von Lyss statt. So sollen mehr Auswahlmöglichkeiten und somit mehr Zeit, das persönliche Reiseprogramm zu gestalten, gewährleistet werden. Vom Kino Apollo bis zur Aula Kirchenfeld mit gewohnt reichhaltiger kultureller Abwechslung. Der "Nabel der Kultur Tour" - der Festbetrieb beim Sieberhuus - lädt die Gäste neu bis 00:30 Uhr zu kulinarischen Köstlichkeiten, zum gemütlichen Beisammensein und zum Erzählen des Erlebten ein. Nebst musikalischen Leckerbissen stehen auch Slapstick/Satire, ein Klavierkabarettist oder etwa Slam Poetry auf dem Programm – unbedingt auschecken auf www.kultur-tour.ch!

Petrus und die heissbegehrten Tickets

Das OK des 8. Gommer Open Airs in Lax scheint dieses Jahr laut Veranstalter-News direkt mit dem internationalen Wetterverantwortlichen in Verhandlung zu stehen – dank einem Azoren-Hoch sollen die Temperaturen bis auf 29° bis 32°C ansteigen.

Nach erfolgreichem Vorverkauf und guten Wetterprognosen steht einem erfolgreichen Start des Gommer Open Airs auch in der diesjährigen Ausgabe nichts Unvorhergesehenes im Wege. Heute Abend geht’s los mit der beliebten Comedy Night – ab 19.45 werden die beiden Lachgaranten von Sutter&Pfändler, bekannt aus Benissimo oder Salto Natale, mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Glanz und Gloria“ das Festival eröffnen. Mit einheimischer Kost vom Duo Dünitü va Humorplatz.ch geht’s ab 20.50 Uhr weiter, Oropax schliesst mit Chaostheater und einer Show namens „im Rahmen des Unmöglichen“ den Abend ab. Viel Spass und gute Unterhaltung allen Besuchern – wie sich erahnen lässt, ein schwer empfehlenswertes Programm! An der Abendkasse sind die heissbegehrten Tickets noch erhältlich…
 

Der Zaun steht, die Bauern haben gemäht, Barchefs und Bautrupps waren fleissig im Einsatz für einen reibungslosen Ablauf und ein sorgenfreies Spasswochenende am Eingang zum Goms. Alle fleissigen Helfer und Helferinnen haben mit vollem Elan am Festivalgelände gewerkelt und wer sich nun noch ein paar letzte Eindrücke vom Areal reinziehen möchte, dem sei die Website www.openairlax.ch schwerstens ans Herz gelegt. (Foto/Quelle: Open Air Lax)

Duc in altum!

So lautet der Wahlspruch der Akademischen Verbindung Staufer - eine Hochschulverbindung und Sektion des Schweizerischen Studentenvereins an der Universität in Freiburg. 1937 wurde die Vereinigung von 9 Studenten der Uni Freiburg ins Leben gerufen und feiert dieses Jahr entsprechend die stolze Zahl von 75 Jubiläumsjahren – mit dabei, ein Partygarant namens Fab4!


Ein erweitertes Jubiläumsprogramm feiert im Jahre 2012 das 75-jährige Bestehen der Hochschulverbindung AV Staufer. Nebst einem Jubiläumsball mit Apéro, Abendessen, dem so genannten „Bierstaat“ und einem „letzten Tanz“ an der Bar, gehört hier auch das beliebte Zentralfest zum festen Bestandteil der studentischen Feierlichkeiten. Vom 6. September bis zum 9. September 2012 findet dieses Zentralfest nun in Brig statt und die Verbindungswebsite www.staufer.ch verspricht zudem, dass zu den üblichen Anlässen für das Jubiläum noch zusätzliche Überraschungen zu erwarten sind… Happy Birthday, liebe AV Staufer und gute Unterhaltung mit Fab4!

Z?Hansrüedi Endfrenz und die ?Königin der Herde?

Von den ungefähr 750‘000 muhenden Exemplaren auf den Almen der Eidgenossenschaft gehen lang nicht alle friedlich miteinander um – im Wallis regeln die Eringer Kühe ihre Hierarchie mit hitzigen Auseinandersetzungen. Und rundherum bietet sich eine ausserordentlich gute Möglichkeit für ein sommerliches Volksfest in traditioneller Atmosphäre…

Nicht alle Kühe sind lila und verkaufen Schokolade. Am Samstag, 11. August und Sonntag, 12. August findet in Ried-Brig ein „Stächfäscht“ statt. Eröffnet wird der Anlass am Samstag von einem Volkstümlichen Open Air, musikalisch begleitet von den Scheerippi Botsche und Z’Hansrüedi Endfrenz. Das eigentliche Sommerstechfest mit Festbetrieb (und Jodlerklub!) wird am Sonntag abgehalten. Der Eintritt ist auch am Samstag frei und laut Herstellerangaben gibt’s durchgehend Barbetrieb, Grilladen und Raclette. Ein umfangreiches Festbuch und ausführliche Informationen zum spannenden Anlass finden sich unter www.stächfäscht.ch – eine tolle Möglichkeit, sich die althergebrachten Festivitäten mal aus nächster Nähe anzuschauen!

Newsletter abonnieren

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Newsletter-Software dodeley einverstanden.