News
Stefanie Heinzmann ? Studiotagebuch aus London
Was für eine tolle Idee! Stefanie sitzt im Flieger nach London, begleitet von MD (Musical Director) Patrick und ist sehr aufgeregt. Flugangst? In letzter Zeit ein wenig, eigentlich ohne Grund, wie sie sagt!
Der wahre Ursprung für das Kribbeln der Nerven sind die bevorstehenden Tage in der Musikmetropole auf den britischen Inseln. Stefanie wird mit den Besten der Songwriter-Guilde Londons in verschiedenen Studios an ihren neuen Songs für das dritte Album werkeln. Ein einmaliges Erlebnis und ein weiterer Meilenstein im Leben der jungen Walliserin. Schön, dass das Mädel auch an uns, ihre Fans denkt. In einem Tagebuch auf ihrer Homepage schreibt sie täglich über das Erlebte und Erreichte. Wir sind bereits bei Tag drei. Also, ab ins Internet und im Studiotagebuch aus London schnüffeln.
Gölä & Bellamy Brothers live im Oberwallis!
Die US Country-Stars Bellamy Brothers haben mit Gölä, der Schweizer Rockgrösse, eine besondere Zusammenarbeit auf die Beine gestellt und sie sind damit richtig durchgestartet!
Gölä wollte eigentlich in diesem Jahr keine Live-Konzerte geben. Die Zusammenarbeit mit den Bellamy Brüdern hat Gölä aber so grossen Spass bereitet, dass er seine Pläne änderte. Der fulminante Erfolg des gemeinsamen Albums „BB and G – the Greatest Hits Sessions“, das sich seit Wochen in den Album-Charts hält, gibt ihm Recht.
Am 5. Dezember 2010 steigt das grosse Bellamy & Gölä-Livekonzert für die Walliser Fans in der Simplonhalle Brig – eine einmalige Gelegenheit!
Vorverkauf über alle Vorverkaufsstellen und über www.ticketcorner.ch.
Oberwalliser Teilnahme beim PRIX WALO-Sprungbrett!
Der Verein Show Szene Schweiz betreibt u. a. aktive Nachwuchsförderung. Jährlich werden mehrere „PRIX WALO-Sprungbrett“-Veranstaltungen durchgeführt. Bei diesen Anlässen in professionellem Rahmen werden die Darbietungen von jungen Nachwuchs-Showtalenten von einer Fachjury beurteilt. Die Sieger haben Ende Jahr die Chance, beim „Best of PRIX WALO-Sprungbrett“ den Kleinen PRIX WALO zu gewinnen. Die nächste „PRIX WALO-Sprungbrett“-Veranstaltung findet am 21. November 2010 in Schwyz statt. Mit dabei ist auch die Laldnerin Carina Walker. Sie wird als Solojodlerin antreten. Der Kleine PRIX WALO wird dann am 5. Dezember 2010 verliehen. Artistpool wünscht Carina viel Glück!
Erste Live-Termine 2011 von Stefanie Heinzmann bekannt!
Einfach echt, einfach Stefanie Heinzmann! Wo auch immer die Walliserin auftritt überzeugt sie mit ihrer kraftvollen, souligen Stimme und sorgt mit ihrer unkomplizierten, natürlichen Art für eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt und garantiert Stimmung aufkommt! Stefanie muss man eifach live erlebt haben!
Die 21-jährige Eyholzerin wird im Herbst 2011 auf einem neuen Album zu hören sein und um die Wartezeit für die Fans zu verkürzen, tourt sie bis dahin weiterhin live mit ihren zwei Hit-Alben "Masterplan" und "Roots To Grow". Erste Daten für 2011 sind nun bekannt:
28.05.2011 Berlin, Rock`n`Comedy Gastauftritt
26.08.2011 Nideggen, Festspiele Burg Nideggen
27.08.2011 Bochum, Zeltfestival Ruhr
Also nichts wie ran an die Tickets!
Z?Hansrüedi kehrt im Mai 2011 zurück auf die Bühne!
Freude herrscht! Alle die am Abschiedskonzert des beliebten Natischer Unterhaltungsmusiker Z’Hansrüedi und seinen „Endfrenz“ Tränen vergossen haben, dürfen sich vor Freude in die Arme fallen! Nach dem riesigen Erfolg in der Missione Ende Oktober 2010 wird der Bern-Walliser ab Mai 2011 für einige wenige Konzerte mit seiner Liveband „Endfrenz“ auf die Bühne zurückkehren!
Seit 1974 steht der Vollblutmusiker auf der Bühne. Angefangen hat alles mit der Kapelle Zbinden, eine reine Familienbande unter der Führung von Vater Rüedi am Kontrabass. Wie der Vater so der Sohn! Der legendäre Humor und die trockenen Sprüche von Vater Rüedi fanden im Sohn ihre Vollendung! Seit 1981 verspricht der Name Z’Hansrüedi musikalische Unterhaltung mit unbändigem Spielwitz und einer gesunden Portion Selbstironie. Freude an der Musik, Unterhaltung von höchster Klasse! Die grosse Popularität des Natischer Musikers mit Berner Wurzeln gipfelte im Jahr 2006 mit dem Gastauftritt bei der Oberwalliser Punkband A.F am Open Air Gampel. Tausende von mehrheitlich jungen Fans brachten das Bockzelt zum brodeln und das Wallis hatte einen neuen Superstar! Im Oktober 2010 feierte der Tausendsassa seine Alleinunterhalter-Abschlussparty „z’letscht Fäscht“ in der Missione in Naters! Zwei ausverkaufte Abende, ein Künstler in Höchstform, eine tolle Liveband und ein begeistertes Publikum. Z’Hansrüedi wäre nicht er selbst, wäre der Top-Event und die beiden Konzertabende nicht aufgezeichnet worden. Die Live-CD „z’letscht Fäscht“ erscheint in diesen Tagen und kann exklusiv am Stand des Musiker anlässlich des Weihnachtsmarktes vom 25. bis 28. November 2010 in Naters gekauft werden.
Freude herrscht tatsächlich für alle Fans des Ausnahmemusikers. Z’Hansrüedi „Endfrenz“ jetzt auf CD und ab Mai 2011 wieder live auf der Bühne – exklusiv bei Artistpool!
Da war es nur noch einer...
Sonntagabend in Kreuzlingen: Fünf Chöre kämpfen um den Sieg der Show. Unter ihnen auch die beiden Artistpool-Leader Fabienne Louves und Stämpf von QL. Am Ende des Abends mussten sich Fabienne und ihr Team jedoch verabschieden.
Die Show vom 14. November 2010 begann auch diesmal mit einem gemeinsamen Auftritt der Chöre. Lady Gagas "Pokerface" wurde präsentiert. Dann ging es los: Laut, kraftvoll und im Schottenrock fegte das Team Stämpf mit «Hier kommt Alex» über die Show-Bühne. Solist Lino Brüesch gab alles und begeisterte mit seinen 14 Jahren die Zuschauerränge. Der Chor von Fabienne Louves sang den Song «Hemmigslos liebe». Entsprechend gerührt war Fabienne Louves nach dem Auftritt. «Es ist gewaltig. Ich hab richtig Hühnerhaut gehabt.» Dass Fabienne mit ihrem eigenen Song dann doch nicht ganz überzeugen konnte, ist besonders bitter. Damit ist Stämpf der letzte verbleibende Artistpool-Künstler. Wir danken Fabienne und gratulieren Stämpf zu seinem Erfolg und wünschen weiterhin viel Glück!
Dominique Borriello schafft den Final!
Die drei Finalisten von DRS3, die im Dezember um das Schweizer Ticket für den Eurovision Song Contest kämpfen, stehen fest. Es sind Dominique Borriello, Duke und Illira.
Zehn Tage hat das DRS 3-Voting gedauert, zehn Finalisten standen im Konkurrenzkampf. Das Fazit von DRS 3-Musikredaktor Sascha Rossier: «Der Eurovision Song Contest bewegt die Schweiz. Über 100'000 Stimmen sind bei uns eingetroffen». Und das Rennen um die Glorreichen 3 war äusserst spannend. Der Walliser Dominique Borriello (20.39 Prozent) hatte zu Beginn gleich den ersten Platz gepachtet. Doch der Walliser Sänger konnte sich nicht zurücklehnen und geniessen - denn Rapper Duke (19.88 Prozent) kam von Null auf Hundert. Duke hat offensichtlich die ganze HipHop-Szene der Schweiz hinter sich versammelt. Die persönliche Favoritin unseres ESC-Experten Patrik Lütolf, die Berner-Albanische Sängerin Illira (16.1 Prozent), kämpfte sich mit Elan und Ausdauer auf den dritten Platz. Jetzt gilt es ernst! DRS3 hilft seinen 3 Schützlingen bei den Vorbereitungen zur grossen Finalshow am 11. Dezember 2011 in Kreuzlingen und ist sich sicher, dass die Schweiz ihr Verlierer-Image begraben kann! Wir von Artistpool gratulieren Dominique herzlich zu seinem Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Fabienne Louves mit Band in Mühlethurnen!
Am Freitag 12.11.2010 spielt unsere Fabienne Louves mit ihrer Band in der „Alti Moschti“ in Mühlethurnen. Fabienne ist im Moment in Hochform und reitet die Welle von ganz oben. Der Luzerner Chor, mit Fabienne als Chorleiterin, setzt sich locker durch im „Kampf der Chöre“ des Schweizer Fernsehen. Ihre aktuelle CD „Fabulös“ ist sehr erfolgreich gestartet und die junge Luzernerin ist ein gern gesehener Gast auf den Schweizer Bühnen.
Die Moschti in Mühlethurnen wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breit gefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet. Was für ein wunderbarer Slogan und tolle Leitplanke!
„Ich bin, wie ich bin“, sagt Fabienne und lacht. Zum Beispiel eine Partynudel, die am Samstagabend gerne mit ihren Mädels auf die Gasse geht und die Clubs unsicher macht. Oder die Femme Fatale, welche ihren Lover mit so viel Sex- Appeal in den Wind schiesst, dass es schwierig wird, ihr böse zu sein. Aber auch die Verletzliche, die sich nach Geborgenheit sehnt. „Es geht auf dem Album darum, wie Frauen mit Frauen, Frauen mit Männern, aber auch Männer unter sich umgehen“, bringt Fabienne die inhaltliche Essenz von „Fabulös“ auf den Punkt. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, bitte rechtzeitig die Plätze beziehen.
Russkaja unter Dach(stock) und Fach!
Russkaja ist das erklärte Gegenteil von Easy Listening, Russkaja ist der Schrecken aller russischen Heimatmusikvereine, Russkaja sind fette Polka-Beats aus Österreich. Zusammengesetzt aus einer Reihe höchst verdienstvoller alpenländischer Musiker mit bunt gewürfelten kulturellen Backgrounds verarbeiten Russkaja heute europaweit ihre postmoderne Version russischer Folklore. Und die ist schweißtreibend und brüllt jedem ins Ohr: Tanz Tanz Tanz! Getanzt wird am 3. Dezember 2010 im Dachstock der Reitschule Bern! Auch als dunkle Höhle ohne Infrastruktur, wie sich der Dachstock präsentierte, als die Reitschule anfangs der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts als Kulturort wieder entdeckt wurde, offenbarten sich die Vorzüge des Raumes für Veranstaltungen: mit der Holzkonstruktion des Dachstuhls und einem Bretterboden verfügt er über eine vorzügliche Akustik, bei der gegenwärtigen Nutzung liegt die Kapazität bei etwa achthundert Leuten. Veranstaltet wird seit 1987 von der Veranstaltungsgruppe, welche neben ihrem Namen auch gewisse Grundsätze durch die Jahre beibehalten hat. So haben grundsätzlich alle zu allen Belangen des Veranstaltens etwas zu sagen, auch wenn, vor allem im technischen und organisatorischen Bereich, eine gewisse Spezialisierung stattgefunden hat. Konzerte werden aus Freude an der jeweiligen Musik organisiert. Frei nach dem Motto: Es gibt nicht gute und schlechte Musikstile, es gibt in jedem Musikstil gute und schlechte Musik.
Beginn: 22.00 Uhr.
QL zu Gast beim Musikfestival Zollikofen!
Jazz, Rock und Klassik: Die Kulturkommission von Zollikofen führt als diesjährigen Grossanlass das dreitägige "Musikfestival Zollikofen 2010" durch. Das Festival findet vom 19. bis 21. November statt. Es soll ein Angebot sein, das im Wesentlichen der Bevölkerung Zollikofen zu gute kommt - mit unseren QL im Programm wird die Zollikofer Bevölkerung bestimmt nicht zu kurz kommen!
Ziel ist es, dass möglichst viele Bewohner Zollikofens, zu möglichst geringen Kosten vom Festival profitieren können. Deshalb wird auch bewusst eine breite Musikbandbreite angeboten und auf eine gewinnorientierte Durchführung des Anlasses verzichtet. Mit dem Musikfestival soll das Kulturschaffen vor Ort, aber auch in der Region gefördert werden.
Der Höhepunkt an der Rock- und Popnacht vom Samstag, 20. November, wird der Auftritt von QL sein, die mit ihrer neuen CD „Humba Tätärä“ in Zollikofen halt machen. Songs wie „Louenesee“, „Alperose“ und so weiter klingen, als würden sie von Sum 41, Offspring oder Blink 182 gespielt!