News
The Voice of Switzerland geht in eine neue Runde!
Im März hat Nicole Bernegger die erste Staffel „The Voice of Switzerland“ gewonnen. Jetzt geht die Suche nach der besten Stimme der Schweiz in die zweite Runde und Ihr könnt mit dabei sein.
Im März 2013 gewann die Baselbieterin Nicole Bernegger die erste Staffel des beliebten TV-Formats. Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe strahlt SRF im Frühling 2014 die zweite Staffel von „The Voice of Switzerland“ aus. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich bereits jetzt anmelden.
Nutz Deine Chance und bewirb Dich jetzt für „The Voice of Switzerland“. Jeder ab 16 Jahren kann sich bewerben. Ob Solokünstler oder Duo, ob in Mundart, Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch - alles was zählt ist Deine Stimme! In Kürze werden auch wir Euch wieder über die neue Staffel informieren dürfen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die zweite Runde TVOS im 2014 und Eure musikalischen Darbietungen.
Anmeldung und Information unter http://thevoice.srf.ch
Talent-Schmiede: Die Walliser Bands
Mit Unterstützung von MusikPro Wallis, der Allgemeinen Musikschule Oberwallis, MIGROS Kulturprozent und der Loterie Romande findet in diesem Jahr die erste Talent-Schmiede für Walliser Bands statt. Nun ist die erste Entscheidung um die teilnehmenden Bands gefallen.
Die Talent-Schmiede soll talentierte Musikerinnen und Musiker fördern und auf eine mögliche Karriere vorbereiten. Dem Sieger winkt ein 2-tägiges Exklusiv-Coaching mit professionellen Dozenten und ein Abschluss-Konzert im Zeughaus Kultur Brig.
Die erste Runde und somit die Entscheidung, wer sich am Casting-Konzert für die Talent-Schmiede für Walliser Bands am Sonntag, 1.September 2013 präsentieren und gleichzeitig um die 2 Coaching-Tage spielen wird, ist gefallen. Die drei Walliser Formationen BARLEYCORN (Pop/Rock), BETTER THAN COOKIES (Pop/Rock/Folk) und EDELSTEIN (Acoustic Folk Pop) sind mit dabei. Das Konzert findet ab 18.00 Uhr im Zeughaus Kultur in Brig statt.
http://www.amovisp.ch/d/jubilaeum/talentschmiede/talentschmiede.php
OAG 2013: Tolle ?iischi Party?
86‘400 Besucherinnen und Besucher sind sich einig: Wieder einmal konnte das mittlerweile 28. Open Air Gampel mit bestem Wetter, tollen Bands und einer einmaligen Kulisse punkten. Durchwegs positiv bilanzieren auch die Veranstalter und freuen sich in vielerlei Hinsicht über das gelungene Festival.
Musikalische Highlights boten am Donnerstag erwartungsgemäss Bands wie The Gaslight Anthem, Editors oder die beiden Headliner Biffy Clyro und Billy Talent. Fast schon legendär wird am zweiten Festivaltag etwa die Show von Tenacious D in bester Erinnerung bleiben. Auch Archive, Kraftklub, Broilers oder die Irischen Überflieger Kodaline bewiesen mehrfach, warum Gampel als rockiger Festivalschauplatz mehr als nur bestehen kann. Auf ihrem Tour-Abschluss zeigte ferner die kultige Truppe der Parov Stelar Band sehr eindrucksvoll, wie man das Gampelpublikum bis in die letzten Reihen zum Tanzen bringen kann. Und abschliessend sorgten am letzten Tag des diesjährigen Open Airs in Gampel Festival-Spezialitäten wie Asaf Avidan, Max Herre und Gentleman und - ebenfalls in dieser Reihe zu nennen – das „Meitschi vom Breitsch“ Steff La Cheffe für unvergessliche Konzert-Augenblicke.
Auch aus Sicht von Security, Polizei, Sanität und Feuerwehr kann von einem friedlichen Festival ohne nennenswerte Zwischenfälle gesprochen werden. Ebenso auf dem Park & Ride in Turtmann hat in diesem Jahr wieder alles sehr gut funktioniert. An allen vier Tagen verzeichneten die Verantwortlichen rund 2‘650 Autos, 63 Motorräder und 137 Camper.
Tolle Bilder und mehr findet Ihr wie immer auf der Festival-Seite unter www.openairgampel.ch. Auf ein Wiedersehen in einem Jahr!
(Foto: Open Air Gampel)
Kensington ersetzen The Courteeners
Anstelle der Indie Band "The Courteeners" aus Manchester, welche ihren Gig in Gampel absagen mussten, treten neu die holländischen Rocker "Kensington" auf's Gampjer Parkett.
Die Indie-Alternative-Rocker Kensington erfahren gerade einen kometenhaften Aufstieg in ihrer Heimat Holland. Mit seinem aktuellen Album «Vultures» will das Quartett aus Utrecht nun auch in Resteuropa Fuss fassen. Die Band wurde 2005 gegründet und hat bislang zwei EPs und zwei Alben veröffentlicht. Das aktuelle Album «Vultures» kam in Holland bereits 2012 auf den Markt und schoss direkt in die Top10. Die ersten fünf Single Auskopplungen des Albums stürmten die niederländischen Airplay-Charts. Besonders der Hit «Home Again» wird auf und ab gespielt. Bei den 3FM Awards des Radiosender 3FM gewannen Kensington gleich drei Preise: beste Nachwuchsband, Bester Live-Act und «Vultures» wurde als bestes Album ausgezeichnet. Auch die Band Coldplay ist begeistert von der Newcomerband. So empfahlen sie das Video zum Song «Home Again» auf ihrer Homepage und ihrem Twitter-Account ihren Fans. Versucht man «Home Again», eine gewaltige Popnummer, aus dem Kopf zu bekommen, ist man schon von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Quasi eine Mission Impossible! Zudem ist der Song auch in einer internationalen TV-Werbekampagne von Jack Wolfskin zu hören. Kensington ist eine Hitfabrik mit beeindruckenden Songs, die es verdienen, auch ausserhalb der Niederlande überall in der Welt gehört zu werden.
Gampel 2013: Speaker-Team steht
Auch in diesem Jahr werden bekannte Medienschaffende aus dem Oberwallis und der Schweiz den einheimischen Roger Mazotti bei der Ansage der Bands beim Open Air Gampel unterstützen.
Von Donnerstag, 15. August bis und mit Sonntag, 18. August 2013 steht in Gampel wieder massenweise Rock auf dem Programm. Immer wieder erfreuen sich die Besucherinnen und Besucher jedoch auch an den geschickt einheizenden Moderatorinnen und Moderatoren, welche die Top-Acts Jahr für Jahr ins beste Licht rücken und die Vorfreude darauf noch zu steigern wissen. Am Donnerstag steht Danilo Bavier vom Schweizer Radiosender Virus auf der Bühne, am Freitag moderiert Marvin Fux von rro. Nik Thomi von Energy Bern unterstützt Roger Mazotti am Samstag und am Sonntag ist Michèle Ursprung von Kanal9 mit dabei. Wir freuen uns auf spontane, schlagkräftige und lustige Ansagen von unserem Speaker-Team.
Biffy Clyro mit neuem Video und in Gampel 2013
Am Donnerstag 15.August werden Biffy Clyro in Gampel die Bühne rocken. Bereits jetzt veröffentlicht die schottische Band ihr neues Video „Victory Over The Sun“.
In „Victory Over The Sun“ erzählen Biffy Clyro eine komplette Geschichte. Sich einfach nur beim Spielen von Musik filmen zu lassen ist für die Jungs anscheinend zu langweilig. Ein Clip, der sehr spirituell ist und fast schon ein wenig sektenmässig wirkt. Die Schotten sind am 15.August im Wallis und werden beim Open Air Gampel auch Werke ihrer jüngsten CD „Opposites“ präsentieren.
Thunfest 2013 mit Fabienne Louves, Sandee, C.H. und QL-Rocker Schibä
Am 9 und 10 August spielen nationale Musikgrössen wie C.H., Luca Hänni, Fabienne Louves oder Dada Ante Portas am Thunfest.
Am THUNFEST 2013 treten am 9. August die THUNFEST Local Heroes & Allstar-Band mit Mundartrockerin Sandee, QL-Rocker Schibä sowie Fabienne Louves auf. Am 10. August stehen Kisha und Reto Burrell zusammen als C.H. auf der Bühne. Auch Luca Hänni und die ZiBBZ spielen dieses Jahr am Thunfest.
Ab sofort sind die Festbändel an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: AEK BANK 1826, Athleticum Heimberg, Metro Thun, Loeb Thun, Thun Tourismus Info-Center. Die Preise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Ein Zweitagespass, der zum Besuch von insgesamt 24 Konzerten berechtigt, kostet 31 Franken. Mehr Informationen unter www.thunfest.ch.
OAG 2013: Neu mit Django 3000 und Irie Révoltés
Nachdem Gampel zwei Bandabsagen beklagen musste, konnte innert kürzester Zeit toller Ersatz gefunden werden. Neu im Time Table figurieren die zwei äusserst spannenden Bands Irie Révoltés und Django3000.
Brand New und Larry and his Flask mussten ihre Europatourneen im August leider absagen. Die New Yorker Indie-Rock-Band Brand New wegen „unüberwindbaren persönlichen Problemen“ und Larry and his Flask wegen „unvorhergesehenen Umständen“.
Schon seit geraumer Zeit begeistern die Jungs von Irie Révoltés – vor allem auch live. Sollte es diesbezüglich noch Zweifel gegeben haben, wurden diese spätestens durch das Album «Irie Révoltés-Live» geradezu hinweggefegt. Irie Révoltés bündeln die Energie ihrer Musik wie nie zuvor in der Bandgeschichte. Die bereits über drei Studioalben kultivierte wilde Gemengelage aus Ska, Reggae und HipHop wird weiter angereichert und ordentlich mit einer Prise Punk zum Kochen gebracht.
"Hopaaa!" lautet der Schlachtruf der rapide wachsenden Schar der Django 3000-Fans! Und so heisst auch die neue CD, welche im September erscheinen wird. Seit dem wilden Siegesritt von Django 3000 über Bühnen und Festivals, durch Radio- und Fernsehsender ist die "Heidi", das wilde glutäugige Mädel, das beim Tanzen den Buben gern den Kopf verdreht, eine Berühmtheit. "Heidi, Heidi" singen und kreischen die Fans bei den vielen ausverkauften Konzerten der bayerischen Zigeuner aus dem Chiemgau. Wenn LaBrassBanda die Beatles der bayerischen "Folks-Musik" sind, dann sind die Burschen aus dem Chiemgau die Rolling Stone!
Alle Infos zum Open Air Gampel finden sich wie gehabt unter der Netzadresse www.openairgampel.ch
(Quelle: Pressemitteilung Open Air Gampel)
Kulturfestival Riederalp mit Fab4
Vom 1. bis 4. August findet bereits zum achten Mal das Kulturfestival auf der Riederalp statt. Die 1. August-Feier, der Kidz Day, ein Volksmusikabend und eine Mundart-Covernight gehören neben dem traditionellen Älplerfest zu den Programmpunkten des diesjährigen Kulturfestivals. Auch Francine Jordi gibt sich die Ehre und spielt ihr einziges Konzert dieses Jahr im Wallis.
Am Donnerstag, 1. August findet zunächst ein Brunch im Festzelt statt. Ab 15 Uhr tritt die Bam Bam Band mit ihrem Repertoire an lustigen und unterhaltsamen Kinderliedern auf.
Die 1. Augustfeier geht dann in den Abend über, welchen Fab4, die Partyband mit Hits aus Schlager-, Pop- und Rockmusik präsentieren. Um 22:00 Uhr folgt ein grosses Feuerwerk.
Am 2. August ab 11 Uhr sorgen Karim Habli, Clown Pepe und Team wieder für ganz viel Spass für die Kleinen. Der Kidz Day bietet spannende Mitmachateliers, verschiedene Shows und ein weiteres Konzert der Bam Bam Band. Ab 19 Uhr findet am Freitag der Schlager- und Volksmusik-Abend mit Francine Jordi, Stefan Roos und Alpenland Sepp& Co. statt. Francine Jordi lässt mit ihrem Charme und ihren überzeugenden Songs sicher einige Herzen höher schlagen. Es ist die einzige Möglichkeit, sie in diesem Jahr im Wallis live zu erleben: Sie gibt ihr einziges Wallis-Konzert des Jahres auf der Riederalp.
Am Samstag, 3. August wird das Zelt ab 19 Uhr für eine unterhaltsame Mundart-Covernight geöffnet. Die sechsköpfige Konzert- und Partyband B-Stoff spielt die grössten Hits von Plüsch, Florian Ast, Patent Ochsner, Gölä, Züri West, Polo Hofer, Adi Stern und vielen mehr.
Am Sonntag findet wie an jedem ersten Sonntag im August das traditionelle Älplerfest statt. Mehr Informationen zum Programm unter www.riederalp-kultur.ch
Gurten 2013: Walliserin macht Stimmung
So titelte die Berner Zeitung in ihrem Online Ticker zum Konzert von Stefanie Heinzmann am 30. Gurtenfestival 2013. Stefanie eröffnete den vierten Festivaltag und strahlte laut Berichterstattung mit der Sonne um die Wette.
Mit Unterstützung von Hackbrett, den Backgroundsängerinnen und dem gesamten Heinzmann‘schen Musikergefolge schaffte es Stefanie Heinzmann, ihr früh angereistes Publikum zu animieren und verhalf dem Berner Hausberg während des vierten und letzten Festivaltages am gestrigen Sonntag, 21. Juli 2013 zu vollen Besucherreihen vor der Hauptbühne. Für gute Stimmung sorgte auch die brennend heisse Mittagssonne – diese Stimmung war auch noch später bei der Medienkonferenz zu spüren, berichtet die Berner Zeitung weiter. Am späteren Nachmittag informierten die Veranstalter über den neuen Besucherrekord mit 77‘000 Zuschauern, welcher vor allem dem Donnerstag zu verdanken gewesen sei. Bis in die Abendstunden genossen die Gurtengänger den entspannten Sonntag in vollen Zügen. Den fulminanten (Fast-)Abschluss boten die Fantastischen Vier. Mit grossem Orchester gaben die Sonntagsheadliner den Takt an, rappten und rockten was das Zeug hielt.
(Quelle: Berner Zeitung, Bild: C. Salzmann)