News
Snowfestival Hohsaas mit 77 Bombay Street
Von der Schneegaudi zum Snowfestival Hohsaas: Am Ostersonntag, 31. März 2013 geht die legendäre Schneegaudi unter neuer Flagge als Snowfestival in eine neue Runde. Als musikalischer Einstiegs-Kracher und Main Act konnten 77 Bombay Street verpflichtet werden. Ein absolutes Highlight in luftigen Höhen!
Mit unverkennbarem, fabrikfrischem Namen und einem angepassten Konzept präsentiert sich das Snowfestival Hohsaas in neuem Licht. Nach über 15 Jahren Schneegaudi wird Platz gemacht für das neue Winter-Highlight der Region. Verschiedene bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Nella Martinetti, Polo Hofer, Francine Jordi oder Florian Ast fanden bereits ihren Weg in das Oberwalliser Seitental. In der jüngsten Austragung am Ostersonntag 2013 werden die mehrfach ausgezeichneten Künstler von 77 Bombay Street aufzeigen, warum sie ihren Platz hoch oben am Schweizer Pophimmel mehr als nur verdient haben.
Auch aus einheimischen Kreisen wird beste musikalische Unterhaltung erwartet: Mit Scutluck bebt im Festivalzelt bei der Talstation ein Ska-Achter mit smoothen Rhythmen und rockig-melodiösem Sound. Weitere Bands und das gesamte Programm gibt’s inklusive spannendem Gewinnspiel bald hier bei uns oder aber wie gehabt im Netz (www.snowfestival.ch).
TVOS: Ab in die Live-Shows!
Sieben Gesangspaare und insgesamt vier Dreierteams kämpften am vergangenen Samstag, den 23. Februar 2013 um den Einzug in die erste von drei bevorstehenden Liveshows. In diesem dritten Battle hatten die Coaches erneut die Qual der Wahl und mussten sich für jeweils drei Teilnehmerinnen oder Teilnehmer entscheiden.
Kaya Balmer, Ralph Güntlisberger, Virag Keszthelyi und Eliane Amherd mussten leider am vergangenen Samstag ihren Hut nehmen und sich aus der ersten Staffel von „The Voice of Switzerland“ verabschieden. Im Team Stefanie sind nun also die drei Talents Angie Ott, Gabriela Grossenbacher und Valon Muhadri verblieben, welche ab dem kommenden Samstag, den 02. März 2013 in den letzten drei Sendungen um den Titel zur Stimme der Schweiz kämpfen werden.
Marc Sway zieht mit den Walliserinnen Sarah Quartetto und Tanja Zimmermann und der Zürcher Oberländerin Simona Lüthi in die Livesendungen. Stress entschied sich für die Powerstimmen von Deborah Bough, Leslie Philbert und Nicole Bernegger und unter Fankhauser’scher Flagge werden Gisel De Marco, Iris Moné und Ricardo Sanz ihre Gesangstalente präsentieren.
Mit dem Titel „Let’s Get It Started“ zeigen die Gesangswunder bereits jetzt ihr Können. Unter dem folgenden Link gibt’s bereits jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die finalen Runden von „The Voice of Switzerland“: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=M9Hfl95ZCuo
(Foto + Quelle: 20 Minuten)
Erstmalig - Die Artistika in Visp!
Das internationale Artistik-Festival bereitet sich in Visp vor!
Nur noch wenige Tage bis zum Artistika Festival und den talentierten Künstlern für 2013. Diese wärmen sich bereits auf, um den sagenhaften Preis zu erhaschen und das Publikum in Staunen zu bringen!
Fernab vom Zirkusdach zeigen internationale Künstler
im Kultur- und Kongresszentrum LaPoste in Visp ihr Können. Dabei kämpfen sechs auserwählte Artistik-Stars um Titel und Trophäe. Patin der ersten «Artistika» ist mit Clowin Gardi Hutter ein Schweizer Weltstar. Die «Artistika» ist eine Gemeinschaftsproduktion von events.habli.imboden und dem Kulturund Kongresszentrum LaPoste und findet am 23. Februar 2013 in Theater LaPoste statt.
Wer das Ereignis nicht verpassen möchte, kann sich sein persönliches Ticket sichern unter:
Lanzinger Trio - klassische Sinfonie und bayerische Tanzlmusi
Im Goldenen Saal werden munter Musikstile aus aller Welt parodiert und fusioniert. Afrikanische Lebensfreude trifft auf orientalische Mystik!
Beethovens Schicksalssinfonie und bayerische Tanzlmusi – geht das zusammen? Beim Lanzinger Trio allemal. Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Reinhard Schelzig haben unbändige Lust auf Stilmix, parodieren mit Augenzwinkern und treiben auf Hackbrett, Zither und Gitarre mit tänzerischem Groove jede Schwere aus ihrer Musik aus. So waren sie Publikumsliebling beim Internationalen Künstlerempfang zum Aschermittwoch im Goldenen Saal.
Wie gewohnt hatte die Kresslesmühle ein buntes Programm mit Musikern, Sängern, Dichtern und Tänzern aus aller Welt präsentiert, die ihren künstlerischen Werdegang mit Augsburg verbinden. Allerdings fehlte erstmals Hansi Ruile, der Initiator, im Rathaus. Dafür begrüßte Oberbürgermeister Kurt Gribl dessen Nachfolgerin Gabriele Spiller, in die Stadt und Mühle-Trägerkreis große Hoffnungen setzen. Das Kulturhaus sei „die Einrichtung des interkulturellen Dialogs“ geworden, sagte Gribl und warb einmal mehr dafür, die „wunderbare Vielfalt, die wir in Augsburg haben“, als Chance der Bereicherung zu begreifen. Ursula Baier Pickartz, Vorsitzende des Mühle-Beirats, wünschte, das Kulturhaus wieder mehr in die Stadtgesellschaft hineinzubringen und auch die Jugend anzusprechen.
Im Goldenen Saal ist dies bereits gelungen. Die jungen Artisten der Street Academy von Thomas Walk mischten die Bühne auf mit zackigen Choreografien von Maschinenwesen, mit der leichtfüßigen Magie eines silbernen Reifens und einem quicklebendigen Toten. Der Rapper Andreas Kottre schlug auch leisere, melancholische Töne von enttäuschter Liebe („es bleibt der Regen an diesen Tagen“) und ersehnter Freundschaft an.
Nicht in der Vortragsweise, aber in den Inhalten knüpfte er hier an die Verse des persischen mystischen Dichters Rumi an, die Serkan Erol andächtig rezitierte. Rumi versöhnte die Gegensätze: „Sei unter Menschen und sei allein“, riet er einem Einsiedler. Besinnliche lyrische Momente schenkte auch Ali Sanli Hizal, der klassisch-spanische Gitarre mit Lobpreisungen der Natur von türkischen Dichtern verband.
Der Orient traf den Okzident mit Klavier, Ud und Sopran
Der afrikanischen Lebensfreude verliehen Joao Zanquila mit einem jubelnden Halleluja aus Angola und Njamy Sitson mit seinem schelmischen Vortrag auf der afrikanischen Harfe namens Ngoni Ausdruck. Der Orient traf den Okzident, die Klassik die traditionellen Weisen beim Zusammenspiel der Pianistin Aylin Aykan und Seref Dalyanoglu auf der Ud und überstrahlt vom Sopran voller Schmelz und Glanz von Öykü Sensöz. Von betörender natürlicher Reinheit war die Stimme von Sarah Ego, die mit geistlichen Lobpreisungen und Volksweisen aus dem christlich-assyrischen Raum den Abend zauberhaft sanft eröffnete. Die abwechslungsreiche und farbige Vertonung des hebräischen Textes von Psalm 30 von Todros Grinberg trug der jüdische Kantor Nikola David mit dramatischem Tenor vor.
Solidarität mit Asylbewerbern in ihren Reihen bekundeten die multinationalen Musiker aus dem Grandhotel Cosmopolis, die harmonisch zusammenklangen. Moderne Percussion und frühe Flötenmusik verschmolzen Fabian Löbhard und Maria Wegner von „Mehr Musik!“. Eine perfekte Fusion von besonderem Reiz bot das Alexandrina Simeon Quartett mit bulgarischen Volksliedern, jazzigen Harmonien, lateinamerikanischen, souligen und afrikanischen Rhythmen.
So richtig krachen ließen es „Die Bayerischen Löwen“, die afrikanischen Sprechgesang mit Blasmusik auf Trompete, Tuba und Posaune sowie bayerischer Mundart zusammenbrachten. Aus dem Ohrwurm „The Lion Sleeps Tonight“ wurde bei den fünf Krachledernen die „Löwenmuse“ und riss die Leute mit.
(Quelle: Augsburger Allgemeine /Alois Knoller)
C.H. Website in neuem Gewand
„Läb dini Tröim, d’Wält ghört dir“, singt Reto Burrell im Titeltrack des neuen C.H.-Albums „Wurzle“. Aus dem Trio ist ein Duo geworden, Reto Burrell und Brigitte „Kisha“ Kobel setzen für ihren Zweitling ganz auf erdigen Countryrock. Und ebendieses erdig-rockige Element spiegelt sich nun auch im neuen Design der Website wieder. Neben den jüngsten Infos zum Album „Wurzle“ finden sich auch die ersten acht Live-Daten für 2013 auf www.ch-band.ch!
„I blibe z’Näshville wäge dir“, singt Brigitte Kisha Kobel im Song „Näshville“. Es ist diese Fähigkeit, sprachliche und geografische Grenzen zu überwinden und sich ganz einem musikalischen Genre zu verschreiben, welche das zweite Album von C.H. auszeichnet. „Wir wollten keinen unnötigen Ballast und keinen Schnickschnack“, sagt Reto Burrell. Deshalb sei er eben nach Nashville geflogen und habe die zwölf Songs für „Wurzle“ von den Besten der Besten einspielen lassen: Chad Cormell (Drums), Michael Rhodes (Bass), Pete Wasner (Keyboards), Ilya Toshinskiy (Acoustic Guitar, Mandolin, Banjo), Dan Dugmore (Guitar, Steel), Kenny Greenberg (Guitar), Aubrey Haynie (Fiddle) und Eric Draken (Percussion) haben ihre Spuren jeweils in einem Tag eingespielt. Zurück in der Schweiz haben Burrell und Kisha dasselbe mit ihren Parts gemacht. Gemischt wurde das neue Werk ebenfalls in den USA von Greg Droman. „Kein Netz, kein doppelter Boden“, war die Devise bei den Aufnahmen zu „Wurzle“.
Und inwiefern die musikalischen Erfahrungen in Nashville, der zweitgrössten Stadt in Tennessee, dem Mekka der Countrymusik, ihre Spuren auf dem Zweitling hinterlassen, werden wir uns sehr bald anhören können. Mehr Infos zu C.H. gibt’s wie immer auf der Bandwebsite und auf unserer Artistpool Page!
(Quelle: C.H.)
TVOS: 9 Duelle ausgefochten
Am letzten Samstag, 16. Februar 2013 wurden am SRF neun Duelle während der ersten Battle-Sendung von „The Voice of Switzerland“ ausgetragen. Auch im Team Stefanie Heinzmann mussten zwei Gesangstalente ihre Karriere innerhalb dieser Casting Show beenden.
40 Talente haben sich in den hinter uns liegenden sechs „Blind Auditions“ in die Teams der Coaches Stephanie Heinzmann, Philipp Fankhauser, Marc Sway und Stress gesungen. Seit dem letzten Samstag, 16. Februar 2013 messen sich die Sängerinnen und Sänger nun jeweils in Zweierformation (aus demselben Team) in den so genannten „Battles“. In der letzten „Battle“-Sendung vom Samstag, 23. Februar 2013 wird jeder Coach aus seinen fünf verbliebenen Talenten zwei Künstler bezeichnen, die den Einzug in die erste Live-Show schaffen. Die drei anderen „Battle“-Sieger müssen im „Sing-off“ noch einmal gegeneinander antreten. Der Coach bestimmt den Gewinner seines „Sing-off“, und dieser zieht schliesslich als drittes Talent seines Teams in die Live-Shows ein.
Im Team Heinzmann musste sich Juliusz Kamil einer starken Angie Ott geschlagen geben. Auch Michèle Binder musste leider ihren Weg bei „The Voice of Switzerland“ beenden: Ralph Güntlisberger überzeugte im Battle („L-O-V-E“, Nat King Cole) und konnte sich somit – nach einer offenbar sehr schwierigen Entscheidung – gegen die junge Aargauerin durchsetzen.
In der 8. Folge von „The Voice of Switzerland“ werden uns weitere Talente packende Duelle liefern. Im zweiten von insgesamt drei Battles werden am kommenden Mittwoch, 20. Februar 2013 wieder musikalisch die Fetzen fliegen! http://thevoice.srf.ch/
(Foto: SRF)
?DANCING FEVER - The ABBA Tribute Show? neu bei Artistpool!
Mamma Mia! Die Dancing Queen kehrt zusammen mit Chiquitita zurück nach Waterloo… und wir sagen: The Winner Takes It All! Deshalb präsentieren wir Euch voller Stolz neu und exklusiv bei Artistpool: DANCING FEVER – The ABBA Tribute Show.
DANCING FEVER - The ABBA Tribute Show zeigt die komplette Bandbreite der größten Abba-Erfolge: Ausdrucksstarke Songtexte oder gefühlvolle Balladen wie „Chiquitita", „The Winner Takes It All" und Songs wie der Grand-Prix Hit und Siegertitel „Waterloo" oder allseits beliebte Highlights wie „Mamma Mia" und „Dancing Queen". Eingefleischten Fans bietet die ABBA Tribute Show mit Titeln wie „So Long, The Way Old Friends Do“ oder „Bang A Boomerang" etwas ganz Besonderes. Ein Hit-Feuerwerk, bei dem kein Zuschauer mehr still sitzen kann.
DANCING FEVER - The ABBA Tribute Show ist eine authentische Live ABBA Show, bei der der Funke sofort generationsübergreifend überspringt - der Garant für einen gelungen Abend. Die Musikerinnen und Musiker der Tribute Show spielen mit kompletter Live-Band und Tänzerinnen ein großes, zweistündiges Show-Ereignis. Auch in der vierköpfigen Starbesetzung ist diese ABBA Show ein spezielles Highlight auf Ihrer Veranstaltung.
Mit unverwechselbaren Stimmen, originalgetreuen ABBA Kostümen und Choreographien setzt DANCING FEVER - The ABBA Tribute Show die Lieder von Abba in eine mitreißende Live Abba Show um. Singen Sie mit und schwelgen Sie in Erinnerungen. Lassen Sie sich von den Plätzen reissen, bis es am Ende nur noch eins zu singen gilt: Thank You For The Music!
- Variante 1: ABBA Show Band mit 4 Musikern, 2 Sängerinnen (2 Blöcke à 45 Min.)
- Variante 2: Kleine ABBA Show mit 2 Musikern, 2 Sängerinnen (2 Blöcke à 45 Min.)
- Variante 3: Kleine ABBA Show mit 2 Musiker, 2 Sängerinnen (1 Block à 30-45 Min.)
OVE: Bachkantaten Konzerte in Brig und Sitten
Das Oberwalliser Vokalensemble führt am Sonntag, den 10. März 2013 ein besonderes Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach in der Kollegiumskirche in Brig auf. In Sitten wird dasselbe Programm am Sonntag, den 17. März 2013 in der St. Theodulskirche aufgeführt. Konzertbeginn ist jeweils um 17.00 Uhr.
Seit nunmehr über 25 Jahren begeistert das Oberwalliser Vokalensemble sein stetig wachsendes Publikum mit verschiedenartigen Konzerten und Aufführungen. J.S. Bachs Kompositionen bildeten immer wieder wichtige Angelpunkte in der Programmgestaltung des OVE.
Unter der musikalischen Leitung von Hansrüedi Kämpfen werden das Oberwalliser Vokalensemble, die Solisten Bea van der Kamp (Sopran), Sylviane Bourban (Alt), Davide Fior (Tenor), Christopher Mair (Bass) und das Orchester La Chapelle du Valais die Bach-Kantaten BWV 131, 75 und die Motette BWV 229 aufführen. Spezialität des Orchesters ist zudem, dass die barocken und klassischen Werke mit historischem Instrumentarium und in solistischer Besetzung wiedergegeben werden.
- Musikalische Leitung: Hansrüedi Kämpfen
- Oboe: Roman Schmid
- Sonntag, den 10. März 2013 in der Kollegiumskirche Brig (17.00 Uhr)
- Sonntag, den 17. März 2013 in der St. Theodulskirche Sitten (17.00 Uhr)
- Vorverkauf und Reservation in Brig: Papeterie & Buchhandlung ZAP * 027 / 922 48 00 und in Sitten: Librairie La Liseuse * 027 / 323 49 27
C.H. mit neuem Album und auf Tour
Am 8. März 2013 ist es endlich soweit: Das neue Album „Wurzle“ der New Country Combo C.H. erscheint. Als Duo präsentieren Kisha und Reto Burrell 12 neue Songs im warmen, authentischen und durchaus erdigen Country-Gewand. Auch im Live-Business warten bereits jetzt ein paar Highlights auf die Country-Sensation des neuen Jahres!
Seit 2010 sind C.H. gemeinsam unterwegs. Nach dem Eintritt in die Endausscheidung des Eurovision Song Contest 2011 durften C.H. anschliessend im Mai 2012 den „Prix Walo“ in der Sparte Country entgegennehmen. Mit ihrem Ansatz, Mundart-Texte mit amerikanischem New Country-Sound zu verbinden, haben C.H. erfolgreich musikalisches Neuland betreten, welches sie mit dem kommenden Album weiter pflegen wollen. 12 Songs stehen bald in den Läden und warten darauf, von Noch-nicht- und eingefleischten Country-Fans in Empfang genommen zu werden. Das neue Album „Wurzle“ – ab 8. März 2013 erhältlich!
Nach ersten Auftritten wie etwa bei „Das Zelt“ in Lenk (26. Januar 2013) folgen nun weitere Termine für die Live-Tour von C.H. in diesem Jahr. So zum Beispiel:
- 22. Februar 2013 – Engelberg Music Festival, Schiller Saal/Hotel Europe, Engelberg
- 13. März 2013 – Country Music Festival, Schützenhaus Albisgütli, Zürich
- 25. Mai 2013 – Open Air Bischofszell, Schweizersholz b. Bischofszell
- 08. August 2013 – Das Zelt, Lenzerheide
- 30. August 2013 – Open Air, Diegten
- 08. November 2013 – Das Zelt, Solothurn
Weitere Daten sind in Planung und werden bei nächstmöglicher Gelegenheit bei uns und auf www.ch-band.ch veröffentlicht werden.
Neue Walliser Verstärkung
Mit Eliane Amherd und Valon Muhadri haben es zwei weitere Künstler in die Heinzmann’sche Voice-Formation geschafft. Das Team wird nun im Anschluss an die letzte Blind Audition Runde am kommenden Mittwoch, den 13. Februar 2013 vervollständigt werden.
Mit Eliane Amherd (39, aus Brig VS) holte sich Stefanie Heinzmann zusätzliche Walliser Power in ihr Team. Seit rund 15 Jahren lebt Eliane als Musikerin in New York City. Immer wieder ist die Sängerin jedoch auch in Heimat-Kanton und -Land anzuhören; etwa als „Swiss Miss“ in der gleichnamigen Formation mit volkstümlich-jazzigen Klängen und Mitprotagonistinnen wie etwa Nubya, Mia Aegerter, Gigi Moto u.v.m. Und ebendiese wohlbekannte Stimme der Briger Musikerin Eliane Amherd wurde von Stefanie erwartungsgemäss unmittelbar als „Z’Eli“ erkannt und führte damit zum erlösenden Buzzergeräusch und zur Aufnahme ins Team Heinzmann.
Mit dem Titel „I Heard It Through The Grapevine“ sang sich Eliane Amherd in die Battle-Runden. Zusammen mit Valon Muhadri (32, „Rise Up“) komplettiert sie nun schon fast das Team rund um Stefanie. Noch ein Platz ist frei und dementsprechend stark steigt die Spannung im Hinblick auf den Beginn der drei Battle-Runden! Alle wichtigen News und Stories sind wie immer unter http://thevoice.srf.ch/ nachzulesen.









